Rotes Pesto
Zutaten
g g Pinienkerne
g g Tomaten (getrocknet, in Öl)
Knoblauchzehe
g g Parmesan (alternativ Pecorino)
ml ml Olivenöl
Pfeffer
Salz
Basilikum
Zubereitung
-
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett 3–4 Minuten goldbraun rösten. Beiseitestellen und abkühlen lassen.
-
Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und grob schneiden. Knoblauch schälen und grob hacken. Parmesan reiben.
-
Pinienkerne, getrocknete Tomaten, Knoblauch und Parmesan mit dem Blitzhacker oder einem Schneidstab fein zerkleinern.
-
Olivenöl unter das Pesto rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pesto in ein Glas (ca. 350 g) füllen, die Oberfläche mit etwas Olivenöl bedecken und verschließen.
Rotes Pesto verfeinern
Die klassische Version von rotem Pesto mit getrockneten Tomaten, Pinienkernen und Parmesan können Sie mit wenigen Zutaten verfeinern und Ihrem persönlichen Geschmack anpassen.
Für die meist teureren Pinienkerne können Sie auch Mandelstifte verwenden. Rösten Sie diese vor dem Mixen ebenfalls ohne Fett in der Pfanne an, um feine Röstarmomen zu bekommen. An Käse eignen sich alle italienischen Hartkäse. Je nachdem, wie kräftig Sie ihr Pesto wollen, können Sie zwischen den unterschiedlich lange gelagerten Käsesorten wählen. Je älter der Käse, desto würziger ist er. Auch sehr gut schmecken Tomatenmark oder Oliven im Pesto. Probieren Sie es einfach mal aus.
Sie mögen es pikant? Dann geben Sie einfach eine Peperoni oder Chili mit ins Pesto.
Wie lange ist Pesto haltbar?
Geben Sie das fertige Pesto in sterile Gläser und bedecken Sie die Oberfläche mit dem Olivenöl. Kühl gelagert hält sich das Pesto 2–3 Wochen.
Rezepte mit rotem Pesto
Rotes Pesto eignet sich für verschiedene Gerichte. Besonders beliebt ist es mit Pasta, auf krossen Baguettescheiben als Brotaufstrich oder zu Fleisch und Gemüse.