Ein Klassiker der französischen Familienküche, grandios umgesetzt mit Cannellini-Bohnen und Wirsing — was Besseres kann sich eine confierte Entenkeule kaum wünschen.
Würzwunder: Sternanis, Lorbeer und Zimt kontern kräftiges Entenfleisch. Rote Bete färbt alles strahlend rot, Schwarzkohl und Orangenschale setzen hübsche Akzente.
Eher ein Leichtgewicht: Die asiatische Variante mit gepökelter Ente, frühlingshaftem Spargelsalat und Mixed Pickles aus Gelber Bete, Navetten und Kohlrabi. Nur die knusprig gebackene Entenhaut fällt ein bisschen aus dem Rahmen.
Topinambur und Mairüben bringen Süße mit, Berberitzen steuern mit feiner Säure dagegen - eine schöne Ergänzung zur cremigen Polenta. Der Clou: gepökelte Ente, knusprige Haut und Salbeiblätter.
In Venetien werden gern Bigoli gegessen, eine etwas dickere, rustikale Ausgabe der Spaghetti. Sie werden nicht in Salzwasser gekocht, sondern in der Brühe des Gerichts, wie hier im Entenfond.