Ob als Geschenk oder für die eigene Speisekammer: Es ist immer gut, ein kleines Festmahl im Vorrat zu haben! Wir zeigen, wie Sie Rotkohlsalat nach Kimchi-Art selber machen.
Wenn es draußen kalt ist und die Weihnachtsmärkte aufmachen, freuen wir uns besonders über leckere Heißgetränke. So wie unser feines Rezept für Apfelpunsch. Ohne Alkohol beliebt bei Erwachsenen und Kindern.
Saftige Stutenkerle aus einem lockeren Hefeteig: Mit unserem Rezept für das Traditionsgebäck sorgen Sie am Martins- und Nikolaustag für leuchtende Augen!
Nach dem heißen Bad in einem Sud aus Wein und Birnensaft werden die Früchte gefüllt und leicht karamellisiert. Eine mit Sternanis aromatisierte Crème fraîche sorgt für Schmelz.
Ein geflochtener Striezel schmeckt gut zu Kaffee und Tee, er wird besonders gern an Feiertagen serviert. Wir haben das Grundrezept für das beliebte Hefegebäck.
Offen für Versuchungen: Erst schmilzt der in Weinblätter gehüllte Käse dahin und dann alle, die ihn probieren dürfen – mit knackigknusprigem Salat als Sidekick.
Im Wald zu Haus, im Brötchen daheim: Maronen und Pfifferlinge finden in leicht gebundener Kräutersauce zueinander. Zuchtpilz Champion ist ebenfalls willkommen.