Hier gibt's was auf die Löffel! Gelierter Sahne-Quark und Biskuit-Brösel-Boden sind die perfekte Grundlage für Rhabarbersirup und feinsäuerliches Kompott. Ein paar Minzblättchen machen diesen Kuchen zum Sommerhit!
Klein und üppig: Der buttrige Boden aus schokoladig-herben Doppelkeksen wird mit süßsäuerlichem Lemon Curd bestrichen, ehe gezuckerter Eischnee, Erdbeeren und fein gehackte Kuvertüre die Törtchen vollenden.
Wenn sich Croissant und Muffin paaren, kommt ein Cruffin dabei raus. Dieser ist buttrig, blättrig und begnadet gut, denn nudeldünne Hefeteigschichten machen ihn unwiderstehlich.
Dieser Teig braucht Zeit zum Reifen - er wird vor dem Backen mindestens drei Tagen gelagert. So entfaltet sich sein Aroma und sorgt für den typischen Lebkuchen-Geschmack.
Die Hefe mag es nicht zu heiß und lässt sich gerne Zeit beim Gehen. Wenn man das weiß, wird der Umgang mit ihr ein leichtes Spiel und mit köstlichem Hefegebäck belohnt. Probieren Sie zum Beispiel einen frisch gebackenen Hefezopf!
Mit ein bisschen Übung geht auch Strudelteig leicht von der Hand. Durch seine elastische Struktur lässt er sich mit den Händen sehr dünn ausziehen. Gefüllt mit Äpfeln, Nüssen und Sahne, wird er zu einem Traum...
Diese Kokosmakronen sind so saftig und süß, dass sie das ganze Jahr über schmecken! Wir zeigen die traditionelle Zubereitung, bei der alle Zutaten in einem Topf leicht erwärmt und verrührt werden. So ist die Makronenmasse im Nu fertig!
Gerührter Hefeteig enthält mehr Eier als normaler Hefeteig und wird dadurch luftig und geschmeidig. Man verwendet ihn zum Beispiel für Savarins, das in Sirup getränkte französische Dessertgebäck, oder für köstliche Babas.