Hier übernimmt der Ofen die Hauptarbeit. Sind die Paprikaschoten erst geröstet und der Knoblauch weich gebacken, geht es ganz schnell. Das Ergebnis? Sensationell!
Kurz braten, und die Leber bleibt zart - und das feinherbe Fleisch mit üppig fruchtiger Sauce und spritzigem Salat hat einen gereiften bordeaux verdient.
Pikante Bratwürstchen werden vom cremig-milden Püree aus weißen Bohnenkernen kongenial ergänzt. Dazwischen behauptet sich — besänftigt durchs Braten, aber immer noch selbstbewusst — der Bittersalat.
Halb Quiche, halb Flammkuchen: Auf einem Bett aus knusprigem Hefeteig und delikater Ziegenkäsecreme beweisen Gemüse und Frucht, dass sie gemeinsam noch stärker sind.
Pasta con amore: Zärtlich umgarnen die Spaghetti ihre geliebten Meeresfrüchte. Tomate, Basilikum und ein Hauch Schärfe vollenden diese himmlische Verbindung.
Die im Weinsud sanft erröteten Birnen fügen sich auch optisch perfekt in das Ensemble aus lieblichen, erdigen und herb-würzigen Noten ein. Honig und Haselnüsse veredeln die Verbindung.
Mit der vollen Aromatik dreier Pfeffersorten ist das Steak der Platzhirsch auf dem Teller. Salsa und Pimientos sorgen derweil für iberisches Urlaubsflair.
Garnelen und Möhren sind in elegante Wan-Tan-Blätter gekleidet. Gemeinsam mit einem Rauke-Erdbeer-Salat legen sie einen fruchtig-fernöstlichen Auftritt hin.
Farbenfroh, sommerlich und zum Teilen mit guten Freunden. Bei dieser Paella garen Muscheln, Garnelen und Hühnchen einträchtig auf goldgelbem Safran-Reis.
Welch’ unerhörtes Glücksgefühl — nicht nur für Proust-Leser: sahnige Creme, frische Beeren und dann „eines jener dicken ovalen Sandtörtchen“ namens Madeleine...
Warum die Möhren nicht zur Abwechslung mal der Länge nach hobeln? So bleibt die Salatsauce aus Limettensaft, Honig und Sesamöl besonders gut daran haften.