Anzeige
Anzeige

Ruby-Mandel-Quinoa-Crossies

essen & trinken 12/2020
Ruby-Mandel-Quinoa-Crossies
Foto: Jorma Gottwald
Bewundern Sie die süßen Hingucker mit rosa Kuvertüre nicht zu lange – sonst sind sie weg!
Hege Marie Köster, e&t-Koch
Koch/Köchin: Hege Marie Köster
Fertig in 1 Stunde plus Kühlzeit mindestens 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Kohlenhydrate: 10 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 9 g

Zutaten

Für
20
Stück
50

g g Zucker

200

g g Mandelkerne (in Stiften)

3

Msp. Msp. Lebkuchengewürz (nach Belieben mehr)

2

Prise Prisen Fleur de sel (nach Belieben mehr)

250

g g Ruby-Kuvertüre (von Callebaut; z. B. über www.hobbybaecker.de)

2

g g Himbeeren (gefriergetrocknet)

5

g g Quinoa (gepufft, Naturkostladen)

Außerdem: Küchenthermometer

Zubereitung

  1. Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen und 2–3 Minuten sirupartig einkochen lassen. Mandelstifte auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft 200 Grad) auf der 2. Schiene von unten 10–15 Minuten hellbraun rösten. In den letzten 3 Minuten den Zuckersirup über die Mandeln gießen und gut verteilen. Mandeln aus dem Ofen nehmen, mit Lebkuchengewürz bestäuben, mit Fleur de sel bestreuen und gut vermischen (der Zuckersirup sollte jetzt so dickflüssig sein, dass die Mandeln zusammenkleben, aber noch formbar sind). Mandeln vollständig abkühlen lassen und in eine Arbeitsschale umfüllen.
  2. Kuvertüre grob hacken, in einem Schlagkessel über dem heißen Wasserbad schmelzen und auf ca. 40 Grad erhitzen (Thermometer benutzen!). 1–2 Backbleche mit Backpapier belegen. Himbeeren in feine Stücke zerbröseln. Mandelmischung zügig in der Arbeitsschale mit der Kuvertüre mischen. Mit 2 Teelöffeln Mandelhäufchen (à ca. 3 cm Ø) formen und auf den Backblechen verteilen. Mit Quinoa-Pops und Himbeeren bestreuen. Crossies mindestens 1 Stunde kalt stellen, bis die Kuvertüre fest ist. In Keksdosen zwischen Lagen von Backpapier kühl und trocken lagern.
Tipp Kühl und trocken gelagert halten die Ruby-Mandel-Quinoa-Crossies ca. 1 Woche.
»e&t«-Köchin Hege Marie Köster: "Die tolle Farbe der Kuvertüre ist nicht künstlich, sie kommt tatsächlich von der besonderen Ruby-Kakaobohne. Mit ihrem fruchtig-säuerlichen Geschmack ist sie eine echte Entdeckung."