Anzeige
Anzeige

Salz-Karamell-Ecken

(5)

essen & trinken 11/2019
Salz-Karamell-Ecken
Foto: Thorsten Suedfels
Zarter Schoko-Mürbeteig mit Salzkaramell-Füllung. Ohne Ausstechen, restlos verlockend.
Anne Haupt
Koch: Anne Haupt
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten plus Backzeit ca. 20 Minuten plus Kühl- und Trockenzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 108 kcal, Kohlenhydrate: 13 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 5 g

Zutaten

Für
50
Stück

Teig

280

g g Mehl

30

g g Kakaopulver

120

g g Puderzucker

0.25

Tl Tl Weinsteinbackpulver

Salz

200

g g Butter (kalt; in Stücken)

1

Ei (Kl. M)

Karamell

200

g g Zucker

150

ml ml Schlagsahne

Salzflocken (z. B. Maldon)

Verzierung

100

g g Zartbitterkuvertüre (55% Kakao)

100

g g Kuchenglasur

Salzflocken (z. B. Maldon)

Außerdem: Rollholz, Einwegspritzbeutel

Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl, Kakao, Puderzucker, Backpulver und 1 Prise Salz mischen. Butter und Ei zugeben und erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zum glatten Teig verarbeiten. Teig zur Kugel formen, flach drücken und in Klarsichtfolie luftdicht verpacken. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  2. Teig auf der leicht bemehlten Arbeits-fläche am besten mithilfe von Teigausroll-Leisten 3 mm dünn ausrollen. Erst in 4 cm breite Streifen, dann in 5 cm lange Rechtecke schneiden. Diagonal halbieren und auf mit Back-papier belegte Backbleche setzen. Teigabschnitte erneut verkneten. Even-tuell 15 Minuten kalt stellen und zu weiteren Plätzchen verarbeiten. Nach-einander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2—3, Umluft 160 Grad) jeweils ca. 10 Minuten backen. Auf den Backblechen vollständig abkühlen lassen.
  3. Für den Karamell Zucker mit 2 El Wasser im breiten Topf schmelzen und goldbraun karamellisieren lassen. Sahne zugießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze 1 Minute kochen lassen, bis der Karamell vollständig geschmolzen ist. In eine Schüssel umfüllen, 2—3 Prisen Salz-flocken unterrühren und bei Raumtempe-ratur vollständig abkühlen lassen.
  4. Karamellcreme in Einwegspritzbeutel füllen und die Spitze knapp abschneiden. Masse mittig auf die Hälfte der Plätzchen spritzen. Restliche Plätzchen daraufsetzen.
  5. Kuvertüre und Kuchenglasur grob hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Mit einem Löffel streifig über den Plätzchen verteilen und mit Salzflocken bestreuen (siehe Tipp). Vollständig trocknen lassen.
Tipp Plätzchen ohne Verzierung herstellen und lagern. Erst zum Servieren mit vorbereiteter Schoko-Mischung und Salz frisch verzieren.
In Blechdosen zwischen Back-papier mindestens 2 Wochen haltbar.