Anzeige
Anzeige

Sauerkirsch-Schoko-Grießknödel

(1)

essen & trinken 3/2021
Sauerkirsch-Schoko-Grießknödel
Foto: Jorma Gottwald
Die gemütlichen Knödel haben ein überraschend intensives Innenleben aus Sauerkirschen und Zartbitter­schokolade. Mit Haselnuss plus Kirschsauce on top fast schon ein bisschen dekadent.
Hege Marie Köster, e&t-Koch
Koch/Köchin: Hege Marie Köster
Fertig in 50 Minuten plus Kühlzeit mindestens 5 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 552 kcal, Kohlenhydrate: 45 g, Eiweiß: 11 g, Fett: 34 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Grießknödel

500

ml ml Milch

100

g g Butter

Salz

1

El El Zucker

200

g g Hartweizengrieß

2

Eier (Kl. M)

2

Eigelb (Kl. M)

Füllung

300

g g Sauerkirschen (tiefgefroren; siehe Tipp)

2

El El Zucker

0.5

Tl Tl Speisestärke

30

g g Zartbitterschokolade

40

g g Haselnusskerne (gehobelt)

60

g g Butter

Salz

Zubereitung

  1. Überschrift

  2. Für die Knödel Milch, Butter, 1 Prise Salz und Zucker in einem Topf unter Rühren aufkochen. Grieß einrühren und die Masse bei milder Hitze mit dem Kochlöffel rühren, bis sie sich als glatter Kloß vom Topfboden löst. Brandteigmasse in eine Schüssel geben, kurz abkühlen lassen. Nacheinander zügig Eier und Eigelbe mit den Knethaken des Handrührers unterarbeiten. Masse direkt auf der Oberfläche mit Klasichtfolie bedecken und mindestens 5 Stunden kalt stellen.
  3. Inzwischen für die Füllung Kirschen und Zucker in einen Topf geben, Kischen auftauen lassen, dann aufkochen. Stärke mit 2 El Wasser glatt rühren und das Kirschkompott damit binden. Abkühlen lassen. Schokolade grob hacken und mit ca. 5 El abgekühltem Kischkompott mischen.
  4. Grießmasse mit feuchten Händen zu einer Rolle formen, diese in 12 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Mit dem Daumen eine Mulde in jede Kugel drücken und je 1 Tl Kirsch-Schoko-Füllung hineingeben. Masse um die Füllung herum verschließen und glatt streichen. Knödel in leicht kochendes Wasser geben und bei milder Hitze (knapp unter dem Siedepunkt) 10–15 Minuten gar ziehen lassen.
  5. Inzwischen restliches Kompott mit dem Schneidstab fein pürieren.
  6. Haselnussblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie zu duften beginnen. Butter zugeben und aufschäumen lassen. Mit einer kleinen Prise Salz abschmecken. Grießknödel mit einem Schaumlöffel aus dem Topf heben, abtropfen lassen und sofort mit Haselnussbutter und Kirschsauce servieren.
Tipp Statt TK-Sauerkirschen können Sie Sauerkirschen aus dem Glas verwenden: Abtropfen lassen, dabei 50 ml Saft auffangen. Kirschen und Saft mit Speisestärke binden. Die im Rezept angegebenen 2 El Zucker werden nicht gebraucht, da die Kirschen bereits gesüßt sind.