Schoko-Haselnuss-Pavlova

(1)

essen & trinken 5/2019
Schoko-Haselnuss-Pavlova
Foto: Jorma Gottwald
Eine Wolke aus Baiser, gekrönt von Sahne und Früchten, das ist die Pavlova. Mit Schokolade und Haselnüssen heben wir den Dessertklassiker nun endgültig in himmlische Sphären.
Fertig in 50 Minuten plus 100 Minuten Backzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 373 kcal, Kohlenhydrate: 33 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Pavlova

75

g g Haselnusskerne

80

g g Kuvertüre (dunkel, 55 % Kakao)

100

g g Zucker (fein)

0.5

Tl Tl Weinsteinbackpulver

1

Tl Tl Speisestärke

2

Eiweiß (Kl. M)

Salz

1

Tl Tl Weißweinessig

Topping

250

g g Erdbeeren

1

Tl Tl Vanillezucker

1

El El Zitronensaft

250

ml ml Schlagsahne

20

g g Kuvertüre (dunkel, 55 % Kakao)

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad (Gas nicht empfehlenswert, Umluft 160 Grad) vorheizen. Haselnüsse auf einem Backblech verteilen und im heißen Backofen auf dritter Schiene von unten 10–12 Minuten rösten.
  2. Kuvertüre hacken. In einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen und handwarm abkühlen lassen.
  3. Geröstete Haselnüsse auf ein sauberes Geschirrtuch geben, 5 Minuten abkühlen lassen. Nüsse in das Geschirrtuch einschlagen und die Häutchen abrubbeln. Nüsse vollständig abkühlen lassen.
  4. Schoko-Haselnuss-Pavlova: Haselnüsse schälen
    © Jorma Gottwald
  5. Auf Backpapier zum Beispiel mithilfe eines umgedrehten Tellers einen Kreis (ca. 22 cm Ø) markieren. Papier wenden, ein Backblech damit belegen. Die markierten Linien schimmern durch und dienen als Vorlage für die passende Größe und Form der Pavlova.
  6. Schoko-Haselnuss-Pavlova: Form aufzeichnen
  7. Geröstete Haselnüsse klein hacken. Ein Drittel (25 Gramm) davon zum Garnieren beiseitestellen. Backofentem­pe­ratur auf 100 Grad (Gas nicht empfehlenswert, Umluft 80 Grad) reduzieren.
  8. Zucker, Weinsteinbackpulver und Speisestärke mischen. Eiweiße und 1 Prise Salz in der Küchenmaschine (oder mit den Quirlen des Handrührers) steif schlagen. Zuckermischung unter Rühren in 4 Portionen einrieseln lassen und jeweils 30 Sekunden unterrühren. Essig kurz unterrühren. Erst die restlichen zwei Drittel der Haselnüsse, dann die hand­warme Kuvertüre mit einem Spatel unterheben.
  9. Schoko-Haselnuss-Pavlova: Schokolade und Nüsse unterheben
  10. Baisermasse auf das mit Backpapier belegte Backblech geben und im markierten Kreis verstreichen. Im heißen Backofen auf der mittleren Schiene 1:50 Stunden backen. Herausnehmen und auf dem Blech vollständig abkühlen lassen.
  11. Schoko-Haselnuss-Pavlova: Masse auf Backpapier auftragen
    © Jorma Gottwald
  12. Für das Topping Erdbeeren waschen, putzen, halbieren und mit Vanillezucker und Zitronensaft mischen. 50 ml Schlagsahne in einem kleinen Topf leicht erwärmen. Kuvertüre hacken, zugeben und schmelzen. Sauce beiseitestellen.
  13. Pavolva am besten mit einer Palette vom Backpapier lösen, auf eine Tortenplatte geben. Kurz vor dem Servieren restliche Sahne steif schlagen und auf der Pavlova verteilen. Schokosauce mit einem Löffel streifig darüber verteilen. Pavlova mit Erdbeeren belegen, mit den restlichen Haselnüssen bestreuen und servieren.
  14. Schoko-Haselnuss-Pavlova mit Erdbeeren garnieren
    © Jorma Gottwald
Tipp Die Pavlova können Sie schon am Vortag backen, dann aber nur lose mit Backpapier abdecken und nicht kalt stellen, sonst weicht sie auf.