Schoko-Kaffee-Kipferl
Zutaten
40
Stück
Vanilleschote
g g Mehl (plus etwas zum Bearbeiten )
El El Kaffeepulver (löslich; plus 2 Tl für Kaffeezucker )
El El Kakao (ungesüßtes Kakaopulver; z. B. von Bensdorp)
g g Butter (weich)
Salz
g g Puderzucker
g g Mandelkerne (gemahlen)
g g Zucker
g g weiße Kuvertüre
Zubereitung
-
Für den Teig Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen. Vanillemark, Mehl, 2 El Kaffeepulver, Kakao, Butter, 1 Prise Salz, Puderzucker und Mandeln mit den Knethaken des Handdrührers zum glatten Teig verkneten. Teig zum flachen Ziegel formen, in Klarsichtfolie wickeln, ca. 1 Stunde kalt stellen.
-
Teig zu einer ca. 1,5 cm dicken Rolle formen, Rolle in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Teigstücke länglich rollen, zu Kipferln formen und mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene ca. 8 Minuten backen.
-
Inzwischen für den Kaffeezucker Zucker und 2 Tl Kaffeepulver mischen und die noch warmen Kipferl vorsichtig im Kaffeezucker wälzen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
-
Kuvertüre fein hacken und in einer Schüssel über dem warmen Wasserbad schmelzen. Kipferl auf einen Bogen Backpapier legen. Flüssige Kuvertüre mit einem Teelöffel streifenartig auf den Kipferln verteilen.
Tipp
Aufbewahrung: Zwischen Backpapier in Blechdosen gelagert gut 4 Wochen haltbar.
Backkakao gibt Schoko-Aroma ohne zusätzlichen Zucker.“
»e&t«-Profi-Tipp
Backkakao gibt Schoko-Aroma ohne zusätzlichen Zucker.“
»e&t«-Profi-Tipp