Wir lieben den würzigen Hack-Burger, der übersetzt „schlampiger Joe“ heißt. Für diesen Sloppy Joe brauchen Sie nur wenige Zutaten – und schon ist das Burger-Glück perfekt!
Zwiebel in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Hack mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten. Zwiebeln in einer Pfanne mit 2 El Öl bei starker Hitze anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und beiseitestellen.
2 El Öl in die Pfanne geben. Hack darin bei starker Hitze braun anbraten. Mit Worcestersauce würzen. Ketchup unterrühren, bei milder Hitze 3 Min. einkochen.
Ofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen. Brötchen im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 4 Min. aufbacken. Hack auf die unteren Brötchenhälften geben, Zwiebeln darauf verteilen, mit den oberen Brötchenhälften belegen und sofort genießen.
Tipp
Die fertig belegten Brötchen können bei Bedarf in einer Auflaufform bei ca. 80 Grad im Ofen warm gehalten werden.
Was ist ein Sloppy Joe?
Ein Sloppy Joe, übersetzt „schlampiger Joe“, ist ein ursprünglich US-amerikanischer Burger, bei dem Hackfleischsauce auf einem Brötchen serviert wird. Die Sauce besteht bei der klassischen Variante aus Rinderhackfleisch, Zwiebeln, Tomaten und verschiedenen Gewürzen. Angerichtet wird die Sauce auf einem Hamburgerbrötchen.
Ob einfach und schnell, mit fertigen Burgerbrötchen oder edel mit selbstgemachten Brötchen und raffinierten Saucen: Zu Hause Burger selber machen, das bringt richtig Spaß! Probieren Sie unsere köstlichen Burger - mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch.
Köstliche Burger Patties ganz einfach selber machen – wir verraten, wie sie gelingen und haben nützliche Tipps für die Zubereitung von Patty, Burgerfleisch & Co.
Selbst gemachte Pommes haben nichts mit Fast Food gemeinsam. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Zubereitung knuspriger Pommes und lassen Sie sich von unseren Rezepten und Videos zu Pommes frites inspirieren.
Chili con Carne – Hauptsache scharf? Das muss nicht sein, denn der texanische Eintopf lässt sich famos variieren. Wir zeigen Ihnen, wie die Varianten des Rezeptklassikers aussehen können.
Die Briten nennen ihn "Cottage Pie" und bereiten ihn mit Rindfleisch zu, die Iren haben ihn "Shepherds Pie" (Hirtenkuchen) getauft und nutzen Lammhackfleisch. Beide Varianten verbindet die obligatorische Pfefferminznote, die bei keinem dieser Pies fehlen darf.
Hier kommt Konkurrenz für den Lieferservice und die Tiefkühlware: Selbstgemachte Pizza ist schneller gebacken als man denkt! Wir haben für Sie das Grundrezept für Ihre Pizza und verraten, wie Sie Pizzateig sogar ohne Hefe zubereiten können. Lassen Sie sich von unseren leckeren Pizza-Rezepten inspirieren!
Diesen Inhalt teilen