Sommerrollen (vegan)
Zutaten
Vega-Tuna
g g Wassermelone
Salz
g g Ingwer (frisch)
Knoblauchzehe
Nori-Blatt (Asia-Laden)
El El Sesamöl
El El Sojasauce
El El Reisessig
Tl Tl Chilipulver
Dip
Bio-Limette
El El Hoisin-Sauce
El El Sesamöl
Tl Tl Sesamsaat (hell)
Sommerrollen
g g Rotkohl
Stange Stangen Staudensellerie
Frühlingszwiebeln
Mini-Gurken
Avocado
El El Limettensaft
Blättchen Blättchen Reispapier (22 cm Ø; Asia-Laden)
Stiel Stiele Minze
Stiel Stiele Thai-Basilikum
Stiel Stiele Koriandergrün
Zubereitung
-
Für den „Vega-Tuna“ am Vortag die Melone schälen. Fruchtfleisch zunächst in ca. 3,5 cm dicke Scheiben, dann in ca. 8 x 6 cm große Stücke schneiden. Melonenstücke auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und leicht salzen. Im vorgeheizten Backofen 200 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) auf der mittleren Schiene ca. 60 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit die Melonenstücke wenden und fertig backen. Melonen aus dem Backofen nehmen und auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen.
-
Ingwer und Knoblauch fein reiben. Nori-Blatt fein hacken. Sesamöl, Sojasauce, Reisessig, Chilipulver, Knoblauch, Ingwer und Algenstückchen zu einer Marinade verrühren. Melonenstücke vorsichtig in einen großen Gefrierbeutel geben. Marinade darüberträufeln, Beutel verschließen. Melonenstücke ca. 8 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
-
Für den Dip am nächsten Tag Limette heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Limette halbieren und Saft auspressen. Limettenschale und -saft, Hoisin-Sauce, Sesamöl und Sesam verrühren.
-
Für die Sommerrollen Rotkohl putzen, waschen und in sehr feine Streifen schneiden oder hobeln. Sellerie und Frühlingszwiebeln putzen und waschen. Zartes Selleriegrün beiseitelegen. Sellerie und Frühlingszwiebeln zunächst in ca. 10 cm lange Stücke, dann längs in sehr feine Streifen schneiden. Gurken waschen, längs halbieren, Kerne mit einem Teelöffel ausschaben. Gurken ebenfalls längs in feine Streifen schneiden. Avocado halbieren, den Kern entfernen. Fruchtfleisch aus der Schale lösen und in feine Streifen schneiden, mit Limettensaft beträufeln. Kräuterblätter von den Stielen abzupfen. Marinierte Melonenstücke gut abtropfen lassen.
-
Ein sauberes Geschirrtuch leicht anfeuchten und auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Vorbereitete Zutaten und eine weite Schale mit kaltem Wasser bereitstellen. 1 Reispapierblatt kurz durch das Wasser ziehen und auf dem Tuch glatt auslegen. Jeweils etwas Gemüse, einige Kräuter- und Sellerieblätter und ein „Vega-Tuna“-Melonenstück mittig auf das untere Drittel des Reisblatts legen.
-
Seiten des Reispapiers zur Mitte hin über die Füllung klappen. Reispapierblatt vorsichtig aufrollen. Nach und nach übrige Reispapierblätter anfeuchten, belegen und aufrollen. Sommerrollen und restliche Kräuter auf Tellern anrichten, mit etwas Dip beträufeln und mit restlichem Dip servieren.
Welche Füllung passt in Sommerrollen?
Als Füllung eignen sich Möhren, Paprika, Salatgurke, Salat, Lauchzwiebeln, Radieschen, Sprossen, Mango und Tofu. Auch gedünstetes Gemüse, eingelegter Rettich oder vegane Ei-Alternativen eignen sich gut als Füllung in veganen Sommerrollen. Haben Sie die Sommerrollen fertig gefüllt, werden sie kalt und zusammen mit einem Dip serviert. Beliebt sind Erdnussdip, Hoisin-Sauce oder Sojasauce.
Kann man Sommerrollen für den nächsten Tag zubereiten?
Werden die Rollen nicht sofort gegessen, sollten sie bis zum Servieren zugedeckt kühl gestellt werden. Dazu die Sommerrollen auf eine mit einem angefeuchteten Geschirrtuch ausgelegte Platte geben. Dabei darauf achten, dass sich die Rollen nicht berühren, sonst kleben sie zusammen. Zusätzlich mit einem feuchtem Geschirrtuch oder Frischhaltefolie bedecken.
Wie rollt man Sommerrollen richtig?
Zunächst legt man die Zutaten horizontal in die Mitte des Reispapierblatts. Am besten nimmt man nur wenig Füllung, damit das Blatt nicht reißt. Dann nimmt man das untere Ende des Reispapierblatts und legt es fest über die Füllung. Zuletzt schlägt man die äußeren Enden des Reispapierblatts ein und rollt das Ganze nach oben zu einer Rolle.
Was ist der Unterschied zwischen Sommerrollen und Frühlingsrollen?
Für Sommerrollen wird frisches rohes, eingelgtes oder gedünstetes Gemüse in Reispapierblätter gerollt. Frühlingsrollen werden jedoch frittiert und warm gegessen. Vietnamesiche Frühlingsrollen werden ebenfalls mit Reispapier gemacht. Die klassischen chinesischen Frühlingsrollen wie wir sie kennen, werden jedoch aus Wan-Tan-Teig gemacht.
Wie gesund ist Reispapier?
Reispapier besteht aus Reismehl und Tapiokastärke. Es hat nur wenige Kalorien, sättigt aber gleichzeitig durch die enthaltene Tapiokastärke. Diese wird vom Körper langsamer aufgespalten als normale Weizen-Wraps. Reispapierblätter sind also ein perfekter Begleiter zur Gemüsefüllung der Sommerrollen.
Warum kleben Sommerrollen?
Sommerrollen kleben durch das enthaltene Reismehl und die Tapiokastärke. Bei der Zubereitung sollte man möglichst auf einer feuchten Arbeitsfläche arbeiten, damit die Rollen weniger kleben und sie nicht zerreißen.