Spekulatiussterne
Zutaten
g g Butter (kalt)
g g Puderzucker
Salz
Eigelb (Kl. M)
g g Mehl (plus etwas zum Bearbeiten)
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Msp. Msp. Ingwer (gemahlen)
Msp. Msp. Kardamom (gemahlen)
Msp. Msp. Gewürznelken (gemahlen)
Msp. Msp. Piment (gemahlen)
Prise Prisen weißer Pfeffer
Haselnusskerne (gemahlen)
g g Haselnusskerne (in Blättchen)
El El Milch
Außerdem: Stern-Ausstecher (4 cm, 5 cm und 6 cm Ø), Motiv-Teigrolle
Zubereitung
-
Für den Teig Butter in kleine Stücke schneiden. Butter, Puderzucker, 1 Prise Salz und Eigelb mit den Knethaken des Handrühres verkneten. Mehl, Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken, Piment, weißen Pfeffer und gemahlene Haselnüsse zugeben. Zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einem flachen Ziegel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 2 Stunden kalt stellen.
-
2 Backbleche mit Backpapier belegen und gleichmäßig mit Haselnussblättchen bestreuen. Teig kurz durchkneten und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen. Teig sehr dünn mit Mehl bestäuben, anschließend mit der Motiv-Teigrolle mit sanftem Druck über die Teigplatte rollen. Verschieden große Sterne dicht an dicht ausstechen und mit etwas Abstand auf die Backbleche legen. Teigreste verkneten (eventuell nochmals kalt stellen) und wie oben beschrieben ausrollen und ausstechen.
-
Backbleche 20 Minuten kalt stellen. Dann die erhabenen Linien des Musters dünn mit Milch bepinseln (so ist das Muster später besser sichtbar).
-
Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) je 10–12 Minuten zartbraun backen. Auf den Backblechen vollständig abkühlen lassen. Sterne direkt nach dem Auskühlen in Blechdosen luftdicht verpacken, so bleiben sie schön knusprig.