Stachelbeer-Kiwi-Kuchen
Zutaten
14
Portionen
Für 14 Stücke
l l Milch
g g Zucker
Salz
g g Mehl
Eier (Kl. M, getrennt)
g g grüne Stachelbeeren
ml ml heller Traubensaft (ersatzweise Apfelsaft)
ml ml grüner Waldmeistersirup
Pk. Pk. klarer Tortenguss
Kiwis
El El Puderzucker
Zubereitung
-
Milch, 60 g Zucker, 1 Prise Salz und Mehl in einem Topf mischen und unter ständigem, kräftigem Rühren einmal gut aufkochen. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen. Eigelb mit den Quirlen des Handrührers nacheinander gut unterrühren. Eiweiß und 1 Prise Salz mit sauberen Quirlen steif schlagen, dabei restlichen Zucker einrieseln lassen und 2 Min. weiterschlagen. Eischnee unter den Teig heben.
-
In eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (24 cm Ø) streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der untersten Schiene 1 Std. backen, dabei nach 30 Min. mit Backpapier abdecken. In der Form abkühlen lassen.
-
Für das Kompott die Stachelbeeren putzen. Saft, Sirup und Tortenguss mischen und unter Rühren aufkochen. Die Beeren untermischen und 3-5 Min. zugedeckt köcheln lassen, bis die Beeren weich, jedoch nicht zerfallen sind. Kiwis schälen, längs halbieren, in Scheiben schneiden und unter das Kompott heben. Kompott in die Tortenmulde geben und fest werden lassen. Mit Puderzucker bestäuben.