Anzeige
Anzeige

Süßkartoffel-Gnocchi

(3)

Orangefarbene Süßkartoffel-Gnocchi mit grünem Basilikumpesto und gerösteten Pinienkernen in tiefen Tellern angerichtet.
Foto: Adobe Stock/Nemanja
Selbst gemachte Süßkartoffel-Gnocchi mit frischem Basilikum-Pesto. Geröstete Pinienkerne sorgen für den letzten Schliff. Genial!
Koch/Köchin: essen-und-trinken.de
Fertig in 1 Stunde plus 50 Minuten Backzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 932 kcal, Kohlenhydrate: 110 g, Eiweiß: 21 g, Fett: 45 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Süßkartoffel-Gnocchi

800

g g Süßkartoffeln

2

Eigelb (Kl. M)

60

g g Hartweizengrieß (etwas mehr für die Arbeitsfläche)

175

g g Mehl

75

g g Kartoffelstärke

Salz

Pesto

150

g g Basilikum

70

g g Pinienkerne

50

g g Parmesan

2

Knoblauchzehen

100

ml ml Olivenöl

Pfeffer

Außerdem: Kartoffelpresse und Schaumkelle

Zubereitung

  1. Für die Gnocchi Süßkartoffeln mit der Gabel rundum einstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) ca. 50 Minuten garen.
  2. In der Zwischenzeit für das Pesto Basilikum waschen und trocken schütteln. Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten. 1–2 El der Kerne zur Dekoration beiseitestellen. Parmesan reiben.
  3. Ganzen Knoblauch mit Basilikum, Olivenöl, geriebenem Parmesan und den restlichen gerösteten Pinienkernen mit dem Blitzhacker fein mixen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in einer großen Schüssel beiseitestellen.
  4. Süßkartoffeln aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen, noch warm pellen und 2-mal durch die Kartoffelpresse drücken. Süßkartoffelmasse, Eigelbe, Grieß, Mehl, Stärke und 2 Tl Salz zügig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Teig in 4 Portionen teilen. Jede Portion auf der leicht mit Hartweizengrieß bestäubten Arbeitsfläche zu gleichmäßig 2 cm dicken Rollen formen, dabei mit den flachen Händen arbeiten. Anschließend in ca. 2 cm breite Stücke teilen und zu Gnocchi formen.
  5. In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Gnocchi vorsichtig ins kochende Wasser geben und aufkochen lassen. Hitze reduzieren. Sobald die Gnocchi an der Oberfläche schwimmen, 4 Minuten im leicht siedenden Wasser ziehen lassen. Gnocchi direkt aus dem Wasser mit einer Schaumkelle zum Pesto geben und vorsichtig unterheben.
  6.  Gnocchi mit Pesto anrichten. Pinienkerne darüber verteilen und servieren.

Welche Sauce zu Süßkartoffel-Gnocchi?

Süßkartoffel-Gnocchi haben im Gegensatz zu Gnocchi aus Kartoffeln einen leicht süßen Geschmack. Würzige und kräftige Saucen sowie Kräuter, z. B. Salbei, Rosmarin, Petersilie und Thymian passen gut zu dieser leichten Süße.

  • Pesto: Neben dem Basilikumpesto aus unserem Rezept können Sie die Süßkartoffel-Gnocchi auch mit einem anderen würzigen Pesto Ihrer Wahl servieren. Wie wäre es zum Beispiel mit Rucola- oder Kräuter-Pesto, einem Pesto rosso mit getrockneten Tomaten oder Bärlauchpesto zur Bärlauchsaison?
  • Tomatensauce: Tomatensauce ist schnell zubereitet, schmeckt fruchtig und angenehm süß und harmoniert gut mit dem Geschmack der Süßkartoffel-Gnocchi. Getoppt mit halbierten Kirschtomaten und Basilikumblättchen erhalten Sie ein frisches, leichtes und mediterranes Gericht.
  • Sahnesauce: Manchmal muss es etwas deftiger sein. Schwenken Sie die Süßkartoffel-Gnocchi in einer Sahnesauce, die Sie mit Gorgonzola veredelt haben. Braten Sie Champignons oder Steinpilze für ein kräftig-nussiges Umami-Aroma an und geben Sie diese als Topping auf die Gnocchi in Sahnesauce.

Was passt dazu?

Gemüse

Zu Süßkartoffel-Gnocchi passen neben Pilzen, grünes Gemüse wie Zuckerschoten, Zucchini und Erbsen, aber auch Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl. Fruchtige Kirschtomaten und Paprika passen ebenso. Weiteres Gemüse, das passt: 

  • Zwiebeln 
  • Mais 
  • Kichererbsen 
  • Bohnen 
  • Rote Bete 
  • Brokkoli 
  • Kürbis 

Käse

Nicht nur in Form von einer sahnigen Gorgonzolasauce passt Käse zu diesen Süßkartoffel-Gnocchi, sondern auch ganz schlicht als Feta oder Parmesan, der vor dem Servieren über die Gnocchi gestreut oder gerieben wird. Milder Mozzarella ist ebenfalls ein guter Begleiter – als Bällchen in fruchtiger Tomatensauce köstlich mit den Gnocchi vereint. Himmlisch!

Süßkartoffel-Gnocchi-Auflauf

Diese Gnocchi eignen sich wunderbar zum Überbacken. Mischen Sie die fertiggegarten Gnocchi mit Tomatensauce, geben Sie Gemüse, z. B. Erbsen, Möhren und Brokkoliröschen zu und bestreuen das Ganze mit geriebenem Käse. Im Ofen ca. 20 Minuten bei 180 Grad überbacken.

Süßkartoffel-Gnocchi vegan

Für vegane Gnocchi können Sie einfach das Eigelb in diesem Rezept weglassen. Geben Sie für mehr Feuchtigkeit etwas von einer pflanzlichen Milchalternative oder einfach Wasser zum Teig und formen Sie die Gnocchi wie im Rezept beschrieben. Die Gnocchi halten ebenso gut zusammen und schmecken genauso köstlich.

Unser Gnocchi-Grundrezept

Weitere Rezepte mit Gnocchi

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel