Tempura-Garnelen
Zutaten
g g Mehl
g g Speisestärke
Tl Tl Salz
ml ml Mineralwasser (eiskalt, kohlensäurehaltig)
Ei (Kl. M)
Garnelen (geschält und küchenfertig, à 25 g)
Öl (zum Frittieren)
El El Mehl
Zubereitung
-
Mehl und Speisestärke in eine weite Schüssel sieben. Salz untermischen. Wasser und Ei mit einem Schneebesen verquirlen.
-
Verquirltes Ei nach und nach in die Mehlmischung geben und mit dem Schneebesen verrühren, sodass ein glatter Teig entsteht. 30 Min. kaltstellen.
-
Garnelen waschen. Garnelen mit einem scharfen Messer auf der Bauchseite fünfmal quer einschneiden. Umdrehen, mit leichtem Druck geradeziehen (verhindert das Krümmen beim Frittieren), trocken tupfen.
-
Öl in einem Topf erhitzen. Mehl in eine Schale geben. Garnelen nacheinander in Mehl wenden und mithilfe einer Gabel durch den Tempura-Teig ziehen.
-
Garnelen im heißen Öl bei höchstens 170 Grad 2–3 Min. ausbacken bis der Teig goldbraun ist. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Heiß servieren.
So werden die Tempura-Garnelen perfekt
Damit die Garnelen im Tempuramantel so gelingen, wie im Restaurant, müssen Sie nur wenige Dinge beachten. Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass die Tempura-Garnelen im Restaurant meist gerade sind – und nicht zusammengerollt. Garnelen ziehen sich automatisch ein, wenn Sie erhitzt werden. Um das zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die eine ist, die Garnele von unten und den beiden Seiten mehrmals ganz leicht quer einzuschneiden. Die andere Möglichkeit ist, die Garnele nur von der Bauchseite mehrmals quer leicht einzuschneiden, sie dann umzudrehen und mit wenig Druck geradezuziehen. Sie können dabei ein leichtes Knack-Geräusch hören.
Natürlich können Sie die Garnelen auch so lassen, wie sie sind. Rund oder gerade – schmecken werden sie in jedem Fall!
Damit der Tempuramantel schön knusprig wird, ist es wichtig, die Garnelen trocken zu tupfen, bevor sie weiterverarbeitet werden. Das verhindert außerdem, dass es beim Frittieren übermäßig spritzt.
Wälzen Sie die Garnelen in Mehl, bevor Sie sie durch den Temurateig ziehen. Dadurch haftet er noch besser an den Meeresfrüchten. Wenn Sie es besonders knusprig mögen, dann wiederholen Sie den Vorgang ein weiteres Mal.
Der Tempura-Teig sollte dazu eiskalt sein. Stellen Sie ihn kühl, bevor sie ihn weiterverarbeiten.
Was passt zu Tempura-Garnelen
Die Garnelen im Tempuramantel eignen sich gut pur als Vorspeise. Servieren Sie dazu eine passende Sauce, wie beispielsweise eine Chillisauce oder eine Mangosauce.
Aber auch als Beilage zu asiatischen Reisgerichten, in Bowls, Tacos oder zu Suppen sind sie perfekt geeignet.