Anzeige
Anzeige

Tempura-Teig

(4)

Tempurateig in Schüssel
Foto: Matthias Haupt
Gemüse, Meeresfrüchte und Fisch in knusprigem Teigmantel: Tempura-Teig ist ein Klassiker der japanischen Küche und vielseitig einsetzbar!
Koch/Köchin: essen-und-trinken.de
Fertig in 10 Minuten plus 30 Minuten kaltstellen

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 195 kcal, Kohlenhydrate: 39 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 2 g

Zutaten

Für
4
Portionen
100

g g Mehl

100

g g Speisestärke

1

Tl Tl Salz

250

ml ml Mineralwasser (eiskalt, kohlensäurehaltig)

1

Ei (Kl. M)

Zubereitung

  1. Mehl und Speisestärke in eine weite Schüssel sieben. Salz untermischen.
  2. Wasser und Ei mit einem Schneebesen verquirlen.
  3. Verquirltes Ei nach und nach in die Mehlmischung geben und mit dem Schneebesen verrühren, sodass ein glatter Teig entsteht. 30 Min. kaltstellen. Der Tempurateig ist fertig zur Weiterverarbeitung und wird bei 160–170 Grad in Öl frittiert.

Was ist Tempura?

Tempura ist ein klassisches Gericht der japanischen Küche und bezeichnet frittiertes Gemüse, Meeresfrüchte und Fisch in einem Teigmantel. Was Sie dabei durch den Teig ziehen, ist Ihren Vorlieben überlassen. Besonders beliebt sind Garnelen-Tempura.

An Gemüse eignet sich zum Beispiel Broccoli, Spargel, Bohnen, Shiitake-Pilze oder Möhren. Hier gilt: Es geht, was schmeckt.

Neben den klassischen Zutaten werden auch immer öfter Obst wie Bananen oder auch Sushi ein Tempurateigmantel verpasst.

Tempura-Teig
© Matthias Haupt

So gelingt der Tempurateig

Tempuramehl ist die Grundlage für den Tempurateig. Das Mehl besteht aus einer Mischung aus Weizenmehl und Stärke. Wie bei jedem Gericht gibt es auch hier zahlreiche Abwandlungen mit Zutaten wie Reismehl oder Backpulver.

Wenn Sie das Mehl nicht selber zubereiten wollen, können Sie mittlerweile zu fertigen Mehlmischungen greifen. Diese finden Sie in gut sortieren Supermärkten oder Asia-Märkten.

Für das Grundrezept wird das Tempuramehl mit eiskaltem Wasser und Ei vermengt. Wichtig ist, dass Sie den Teig nicht zu sehr verrühren. Verwenden Sie dafür am besten einen Schneebesen. Der Teig sollte sehr kalt sein, damit Sie am Ende ein knuspriges Ergebnis bekommen. Gerne werden zur Kühlung Eiswürfel verwendet.

Vegan oder glutenfrei? Varianten des Tempurateigs

Wenn Sie den Teig glutenfrei zubereiten wollen, ersetzen Sie das Weizenmehl durch Reismehl. Der Teig wird ein wenig flüssiger und sollte während der Bearbeitung immer wieder aufgerührt werden.

Für eine vegane Alternative des Teigs nehmen Sie

  • 100 g Weizenmehl,
  • 100 g Speisestärke
  • 5 g Backpulver
  • 250 ml eiskaltes Mineralwasser

Mischen und sieben Sie zunächst die trockenen Zutaten in eine weite Schüssel. Geben Sie nach und nach das Mineralwasser hinzu und verrühren Sie das Ganze mit einem Schneebesen.

Leckere Tempura-Rezepte

Weitere Ideen

VG-Wort Pixel