Tomaten-Tarte mit bunten Tomaten und Kräuteröl
Zutaten
Mürbeteig
g g Mehl (plus etwas zum Bearbeiten)
g g Butter (weich, plus etwas zum Fetten der Form)
El El Thymian (Blättchen)
Msp. Msp. Backpulver
Tl Tl Salz
El El Puderzucker
Ei (Kl. M)
Belag und Guss
g g Tomaten (bunt)
Bio-Zitrone (Schale, fein abgerieben)
El El Olivenöl
Salz
Pfeffer
Knoblauchzehen
g g Zucker
ml ml Aceto balsamico
g g Mascarpone
Ei (Kl. M)
Eigelb (Kl. M)
g g italienischer Hartkäse (z. B. Parmesan, fein gerieben)
Kräuteröl
Bund Bund glatte Petersilie
Bund Bund Estragon
El El Zitronensaft
Salz
Pfeffer
ml ml Olivenöl (sehr gutes)
Außerdem: rechteckige Tarte-Form mit herausnehmbarem Boden (24 x 20 cm), getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zubereitung
-
Für den Mürbteig alle Zutaten rasch mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
-
Inzwischen für den Belag Tomaten waschen, halbieren und die Stielansätze entfernen. Tomaten mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen. Zitronenschale mit Olivenöl mischen. Tomaten mit Salz und Pfeffer würzen, mit Zitronenöl beträufeln und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten garen. Aus dem Ofen nehmen und beiseitestellen.
-
Knoblauchzehen schälen, dann in einem kleinen Topf mit kochendem Salzwasser 5 Minuten garen und in ein Sieb abgießen. Zucker in einem kleinen Stieltopf hellbraun karamellisieren lassen. Mit Balsamico ablöschen, Knoblauchzehen zugeben und solange bei milder bis mittlerer Hitze kochen, bis der Balsamico zu einem zähen Sirup eingekocht ist und die Knoblauchzehen dunkel gefärbt sind.
-
Tarte-Form dünn mit Butter fetten. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 25 cm) ausrollen und in die Form legen. Teig an Boden und Rand andrücken, Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Teig in der Form mit Backpapier bedecken und mit Hülsenfrüchten beschweren. Tarte-Boden im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene 20 Minuten vorbacken.
-
Inzwischen für den Guss Mascarpone, Ei und Eigelb mit dem Schneebesen glatt rühren. Geriebenen Käse unterrühren und den Guss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Tarte-Form aus dem Ofen nehmen, Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen. Guss auf den Tarte-Boden gießen, Tarte mit Tomaten (Schnittfläche nach oben) und Knoblauchzehen belegen und weitere ca. 20 Minuten backen, bis der Guss gestockt ist.
-
Inzwischen für das Kräuteröl, Petersilien- und Estragonblätter von den Stielen abzupfen. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Schneidstab fein pürieren.
-
Tarte aus dem Ofen nehmen und mit 3–4 El Kräuteröl beträufeln. Mit dem restlichen Kräuteröl servieren.
Die getrockneten Hülsenfrüchte nach dem Blindbacken gut abkühlen lassen, in eine Dose füllen und Aufbewahren. Sie können mehrfach verwendet werden. Beim Blindbacken können kleine Risse im Mürbeteig entstehen, durch die später eventuell etwas Guss ausläuft. Deshalb rohe Teigreste aufbewahren und die Risse vor dem Einfüllen des Gusses damit flicken. Mürbeteig nur so lange kneten, bis er schön homogen ist, sonst wird er später zäh statt knusprig.»e&t«-Köchin Susanne Walter
Eine Tarte ist eine französische Bezeichnung für eine herzhafte oder süße Speise, die in einer flachen, meist runden oder rechteckigen Form zubereitet wird. Es handelt sich um eine Art offenen Kuchen, bei dem der Teigboden mit einer Füllung belegt wird. Bei einer herzhaften Tarte besteht der Teigboden oft aus Mürbeteig oder Blätterteig und wird mit verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Fleisch, Fisch, Käse oder Eiern belegt. Die Füllung kann je nach Rezept entweder vorher gekocht oder roh auf den Teig gegeben werden, bevor die Tarte gebacken wird.
Inhaltsverzeichnis
Tomaten-Tarte: weitere köstliche Rezepte
Wie lange muss eine Tomaten-Tarte im Ofen backen?
Die Backzeit für eine Tomaten-Tarte kann je nach Rezept und Ofentyp variieren. Generell beträgt die Backzeit für eine Tomaten-Tarte jedoch ungefähr 25 bis 30 Minuten bei einer Temperatur von 180 Grad Celsius.
Es ist wichtig, den Backvorgang im Auge zu behalten und regelmäßig nachzuschauen, ob die Tarte die gewünschte goldbraune Farbe erreicht hat. Jeder Ofen ist unterschiedlich, daher kann es sein, dass Sie möglicherweise etwas mehr oder weniger Zeit benötigen, um die gewünschte Konsistenz und Bräunung zu erreichen.
Welche Gewürze passen gut zu einer Tomaten-Tarte?
Es gibt verschiedene Gewürze und Kräuter, die gut zu einer Tomaten-Tarte passen und den Geschmack der Tomaten und der Füllung unterstreichen können. Hier sind einige beliebte Gewürze und Kräuter, die Sie verwenden können:
- Basilikum
- Oregano
- Thymian
- Rosmarin
- Knoblauch
- Paprika
- Salz und Pfeffer
Sie können auch weitere Gewürze hinzufügen, die Ihren persönlichen Vorlieben entsprechen. Denken Sie daran, die Gewürze sparsam zu verwenden, um den Geschmack der Tomaten nicht zu überdecken.
Welche Tomatensorte eignet sich am besten?
Die Wahl der Tomatensorte hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und der Verfügbarkeit ab. Wählen Sie reife, aromatische Tomaten mit einem intensiven Aroma, um den besten Geschmack in Ihrer Tomaten-Tarte zu erzielen.