Torta di mandorle im Glas
Zutaten
4
Portionen
Mürbeteig
Ei (Kl. M)
g g Mehl
g g Butter (weich)
g g Zucker
Salz
Füllung
Vanilleschote
g g Aprikosenkonfitüre
Eier (Kl. M)
g g Zucker
Salz
g g Mandelkerne (mit Schale, fein gemahlen)
g g Butter (weich)
Mandel-Baiser
Eiweiß (vom Mürbeteig)
Salz
g g Zucker
g g Mandelkerne (mit Schale, fein gemahlen)
Außerdem: 4 ofenfeste Gläser (à 200 ml Inhalt)
Zubereitung
-
Für den Mürbeteig Ei trennen. Eiweiß für das Mandel-Baiser kalt stellen. Mehl, Butter, Zucker, Eigelb, 1 El kaltes Wasser und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln und 1 Stunde kalt stellen.
-
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 4 gleich große Stücke teilen. Teig in die Gläser geben und leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten goldbraun backen.
-
Für die Füllung Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Vanillemark, 50 g Aprikosenkonfitüre, Eier, Zucker, 1 Prise Salz, gemahlene Mandeln und Butter in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren. Restliche Aprikosenmarmelade gleichmäßig auf den gebackenen Teigböden verteilen. Mandelfüllung in die Gläser geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten ca. 10 Minuten goldbraun backen.
-
Für das Mandel-Baiser das zur Seite gestellte Eiweiß in eine Schüssel geben. Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Zucker nach und nach zugeben und so lange weiterrühren, bis ein glänzender, fester Eischnee entsteht. Gemahlene Mandeln unterheben. Mandel-Eischnee auf die gebackene Mandelfüllung in den Gläsern geben. Im vorgeheizten Backofen bei 240 Grad (Gas 4–5, Umluft 220 Grad) auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten backen, bis das Baiser leicht braun ist. Leicht oder vollständig abkühlen lassen und servieren (nicht kalt stellen, sonst wird das Baiser wässrig).