Paprika putzen und in Würfel schneiden. Rucola fein hacken. Mayonnaise mit Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer glatt rühren. Thunfisch abtropfen lassen und mit Paprikawürfeln, Rauke und dem Dressing vermengen.
Die Toastbrotscheiben entrinden und mit einem Rollholz dünn ausrollen. Die Thunfischmasse in die Mitte von 5 Toastbrotscheiben streichen. 5 Scheiben darauf legen und die Ränder so fest andrücken, dass die Scheiben zusammenkleben. Die Scheiben vorsichtig diagonal halbieren und sofort servieren.
Tipp
Tramezzini werden traditionell aus einem hellen Kastenbrot gemacht. Besonders wichtig ist dabei, dass das Weißbrot weich und leicht ist, damit es den Geschmack der Füllung nicht überdeckt und das Sandwich nicht zu schwer wird.
Fein pürierte Bohnenkerne, Radieschen geraspelt, Paprika gegrillt — frisch verpackt in hellem Brot mit den feinen Poren. Grün, weiß, rot ist alles, was es braucht.
Rindenloses Weißbrot oben und unten, asiatisch marinierter Teriyaki-Lachs und nussig-frische Käsecreme mit Gurke in der Mitte — ein Klassiker zeigt Kante.
Dips sind in vielen Länderküchen Bestandteil von Partymenüs, und das in sehr unterschiedlichen Varianten. Während bei uns Dip-Rezepte auf Joghurt- oder Quark-Basis sehr beliebt sind, mögen die Südamerikaner Salsa oder einen Avocado-Dip. Sojasauce oder Erdnuss sind wiederum in asiatischen Dip-Versionen zu finden.
Was sind Tramezzini?
Tramezzini sind italienische Sandwiches, die aus zwei Scheiben rechteckig geschnittenem, weichem Weißbrot und einer Füllung aus verschiedenen Zutaten bestehen. Sie werden oft mit Mayonnaise oder anderen Saucen bestrichen und mit Schinken, Käse, Eiern, Gemüse oder Fisch belegt. Traditionell werden Tramezzini ohne Kruste und in kleine Dreiecke oder Quadrate geschnitten serviert und ähneln den britischen Tee-Sandwiches.
Woher kommen sie?
Tramezzini wurden in den 1920er Jahren von einem venezianischen Barbesitzer namens Gabriele D'Annunzio erfunden, der sie als leichten und schnellen Snack für seine Gäste kreiert hatte. Der Name "Tramezzino" kommt von "in mezzo al pane", was "in der Mitte des Brotes" bedeutet, da die Füllung der Sandwiches zwischen zwei Scheiben Brot liegt. Tramezzini sind heute in ganz Italien und anderen Teilen der Welt sehr beliebt und werden oft als leichte Mahlzeit oder Snack serviert.
Können Tramezzini vegan zubereitet werden?
Statt Fleisch, Käse oder Eier können Sie für vegane Tramezzini gegrilltes Gemüse, Hummus, Avocado oder Tofu als Füllung verwenden. Vegane Mayonnaise oder andere vegane Saucen verleihen dem Sandwich mehr Geschmack.
Wie lange sind Tramezzini haltbar?
Tramezzini schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet und unmittelbar verzehrt werden. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können SIe die Brote in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Dabei sollten sie jedoch nicht länger als 2–3 Tage im Kühlschrank liegen, da das Brot durch die Feuchtigkeit der Füllung schnell matschig wird. Bestimmte Zutaten wie frischer Salat, Tomaten, Gurken und auch Fisch neigen dazu, schneller zu verderben als andere. Wenn Sie Tramezzini länger als einen Tag aufbewahren möchten, sollten Sie diese Zutaten weglassen oder separat aufbewahren und erst kurz vor dem Verzehr hinzufügen.
Der Antipasti-Klassiker, wie er im Buche steht: italienische Bruschetta mit gehackten Tomaten und frischem Basilikum – immer wieder ein schneller Genuss!
Crostini bestehen aus dünn gebackenem oder geröstetem Brot, das man belegt oder bestreicht. In Italien sind Crostini eine beliebte Vorspeise. Hier finden Sie neben Küchentipps tolle Rezepte zu Crostinis. Vom Crostini mit Kalbsleber bis hin zu gratinierten Crostini.
Focaccia – das italienische Fladenbrot aus Hefeteig, Gewürzen und Olivenöl erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Schließlich ist es einfach in der Zubereitung und der ideale Snack. Mit unseren Rezepten und Zubereitungstipps gelingt die Focaccia wie in Italien!
Carpaccio ist ein italienischer Vorspeisenklassiker, der mit hauchdünnen Rindfleisch-Scheiben serviert wird. Varianten lassen sich mit Fisch, Gemüse und Obst zubereiten, denn durch das hauchdünne Aufschneiden kommen auch bei diesen Zutaten die feinen Aromen hervorragend zur Geltung.
Crostini bestehen aus dünn gebackenem oder geröstetem Brot, das man belegt oder bestreicht. In Italien sind Crostini eine beliebte Vorspeise. Hier finden Sie neben Küchentipps tolle Rezepte zu Crostinis. Vom Crostini mit Kalbsleber bis hin zu gratinierten Crostini.
Vitello tonnato ist ein Klassiker aus der italienischen Küche. Wie bereitet man die kalte Vorspeise zu, was passt dazu und welche Varianten gibt es? Wir haben passende Rezepte und Tipps für Sie!
Antipasti, Rezepte mit Fisch und Fleisch, Pasta, Pizza, duftende Ciabatta und mehr – die italienische Küche bietet unzählige Genussmomente. Holen Sie sich diese Gaumenfreuden mit unseren Rezepten nach Hause.
Feine Häppchen für die Cocktailparty oder leckere Snacks für die lockere Runde – hier finden Sie unsere besten Fingerfood-Rezepte. Lassen Sie sich inspirieren. Ihre Gäste werden sich freuen!
Jede Party braucht passende Rezepte: Wir haben Partyrezepte für jeden Anlass! Wählen Sie einfach aus: zwischen Fingerfood, vegetarischen Partyrezepten, Drinks, Partysalaten oder Rezepten für den Kindergeburtstag.
Sprudelnder Sekt, spritzige Weinschorle, leichte Cocktails oder fruchtige Säfte – Aperitifs mit und ohne Alkohol begrüßen die Gäste, regen den Appetit an und stimmen auf das Menü ein. Wir haben tolle Rezepte und Tipps!