Vanillezucker selber machen
Zutaten
g g Zucker
Stück Stück Vanilleschoten (Bioqualität, ausgekratzt)
Zubereitung
-
Zucker und Vanillezucker in ein Schraub- oder Weck-Glas geben, gut durchschütteln. Etwa zwei Wochen verschlossen lassen, damit der Zucker das Aroma gut annehmen kann.
Vanillezucker selbst machen leicht gemacht
Um Vanillezucker zu Hause selbst zuzubereiten, benötigen Sie nur wenige Zutaten. Genau sogar nur zwei: Zucker und Vanilleschoten. Ob Sie weißen oder braunen Zucker verwenden, ist dabei Ihren eigenen Präferenzen überlassen. Bei Vanilleschoten würden wir auf welche in Bio-Qualität zurückgreifen, da die Schoten im Ganzen zum Zucker gegeben werden.
Je nachdem, wie stark aromatisiert Sie den Vanillezucker mögen, können Sie das Vanillemark aus der Vanilleschote kratzen und mit den Schoten und dem Zucker zusammen in ein geeignetes Gefäß geben. Es reicht aber auch schon aus, wenn Sie bereits ausgekratzen Schoten verwenden. Je länger die Vanilleschoten im Zucker sind, desto mehr geben sie Aroma an ihn ab.
Sie können auch frische Vanilleschoten weiterverwenden, die übrigbleiben, wenn Sie zum Backen oder Zubereiten von Süßspeisen nur das Vanillemark benötigen. Wenn Sie bereits ein Glas mit Vanillezucker haben, können Sie dann auch einfach die älteren gegen die neueren Schoten austauschen.
Wie lange hält sich selbst gemachter Vanillezucker?
Luftdicht verschlossen hält sich selbst gemachter Vanillezucker mehrere Monate. Und das Schöne ist, Sie können einfach immer Zucker ins Glas nachfüllen. Die Vanilleschoten können weiter das Aroma an den Zucker abgeben.
Verpackt in einem schönen Glas mit einem selbst gemachten Etikett wird der Zucker zu einem tollen Geschen aus der Küche für Freunde und Familie.