Vegane Butterplätzchen
Zutaten
Für den Teig
g g Zucker
g g vegane Butter (ersatzweise Margarine)
Päckchen Päckchen Vanillezucker (ersatzweise Vanilleextrakt)
Prise Prisen Salz
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben, unbehandelt)
g g Weizenmehl (Type 405)
Mehl für Arbeitsfläche
Für die Dekoration
g g Puderzucker
Zitrone
bunte Zuckerstreusel (vegan)
Schokoladenstreusel (vegan)
Zubereitung
-
Für den Teig
-
Zucker, Butter, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten.
-
Mehl dazugeben und mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend Mürbeteig in Frischhaltefolie gewickelt für mind. 30 Minuten kalt stellen.
-
Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und nach Belieben in Formen ausstechen. Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Backofen ca. 10 Minuten backen, bis sie eine leichte goldbraune Färbung erhalten.
-
Für die Dekoration
-
Puderzucker in eine Schüssel geben und nach und nach den Saft einer Zitrone dazugeben und gut verrühren, bis ein dickflüssiger Guss entsteht.
-
Guss mit einem Lebensmittelpinsel auf die ausgekühlten Plätzchen streichen und nach Belieben so belassen oder zusätzlich mit bunten Zuckerstreuseln oder Schokostreuseln verzieren.
Inhaltsverzeichnis
Vegane Butterplätzchen verfeinern: Haferflocken, Kakao und mehr
Dieses vegane Plätzchen-Rezept können Sie vielfältig verfeinern:
2 El Kakaopulver und Sie erhalten vegane Plätzchen aus Schokomürbeteig
mit 50 g Haferflocken bekommt der Teig eine gröbere Struktur und eignet sich besonders für rustikale Weihnachtsplätzchen
Ersetzen Sie ca. 50 bis 100 g des Mehls durch gemahlene Nüsse, zum Beispiel Mandeln, und Sie erhalten eine leckere nussige Note
mit Gewürzen wie Zimt, Spekulatiusgewürz, Lebkuchengewürz oder Pumpkin Spice Gewürz wird der Teig fein aromatisiert
auch Vanilleextrakt oder Aroma ist eine geeignete Option, achten Sie immer darauf, dass die Zutaten vegan sind
Butterplätzchen vegan dekorieren
Zuckerguss
Zuckerguss aus Puderzucker mit Wasser oder Zitronenzuckerguss aus Puderzucker mit Zitronensaft sind schnell zubereitet, und eine einfache Variante Weihnachtsplätzchen hübsch zu verzieren. Sie können den Guss auch mit Pflanzlicher Milch zubereiten und ihn zudem bunt einfärben. Entweder mit veganer Lebensmittelfarbe oder mit Säften. Rote Säfte wie Erdbeernektar färben den Guss rosa bis dunkelrot und lassen ihn angenehm nach Erdbeeren schmecken. Mit essbarem Glitzerpuder darauf werden die Kekse besonders festlich. Je dickflüssiger Sie den Guss zubereiten, desto einfacher können Sie mit ihm feine Muster und Linien auf die Plätzchen malen.
Konfitüre oder Schokolade
Eine weitere schöne Idee: Erhitzen Sie in der Mikrowelle 2–3 EL Konfitüre und bestreichen Sie die Plätzchen damit. Auf der klebrigen Oberfläche halten Zuckerstreusel und Co. sehr gut und die Kekse bekommen einen leichten Glanz. Mit Konfitüre und diesem veganen Rezept sind verschiedene Kekssorten möglich, zum Beispiel Terrassenplätzchen und Spitzbuben. Oder Sie gestalten Ihre Kekse mit geschmolzener Schokolade: träufeln Sie sie darüber oder tunken Sie die Kekse hinein.
Puderzucker
Es geht auch ohne Guss. Bestreichen Sie die Plätzchen mit Wasser und bestreuen Sie sie zügig und nach Belieben mit veganen bunten Zucker- oder Schokostreuseln oder belegen Sie sie mit Rosinen und gehackten Nüssen. Wenn Sie es schlichter mögen, können Sie die Kekse ohne Weiteres mit Puderzucker bestreuen oder sie wie bei Vanillekipferln darin wälzen.
Schnelle vegane Butterplätzchen: 123-Mürbeteig
Das oben beschriebene Rezepte basiert auf dem 123-Mürbeteig. Er enthält:
- 1 Teil Zucker
- 2 Teile Butter
- 3 Teile Mehl
Die Zutaten werden meist auch in ebendieser Reihenfolge verarbeitet. Das Rezept ist einfach zu merken und gelingt immer. Es gibt Rezepte, die zusätzlich Eier enthalten, in diesem veganen Rezept fallen diese raus. Grundsätzlich gilt: Sie können die meisten Rezepte einfach in vegane Varianten umwandeln. Mittlerweile sind pflanzliche Butteralternativen oder Margarine ein adäquater Ersatz für Butter. Um mehr Feuchtigkeit in den Teig zu bekommen, fügen Sie Wasser oder pflanzliche Milch hinzu.
Vegane Butterplätzchen mit Öl backen
Die pflanzliche Butter oder Margarine in diesem Rezept können Sie durch pflanzliches Öl ersetzen. Verwenden Sie beispielsweise geschmacksneutrales Öl wie Erdnussöl, Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Für süße Rezepte sind Öle wie Kokosöl gut geeignet. Für herzhaften Mürbeteig können Sie Olivenöl verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie das Öl nach und nach zu den trockenen Zutaten geben, sodass eine krümelige Masse entsteht. Am besten vermengen Sie den Teig mit einem Schneebesen oder einer Gabel. Geben Sie anschließend esslöffelweise kaltes Wasser dazu und kneten Sie vorsichtig weiter. Kneten Sie die Krümel kurz per Hand weiter, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Butterplätzchen ohne Zucker backen
Den Haushaltszucker im Rezept können Sie durch Kokosblütenzucker ersetzen. Sirup wie Dattel-, Reissirup oder Agavendicksaft sind eine ebenso gute Alternative. Reife Bananen süßen den Teig und machen die Kekse saftiger, eventuell müssen Sie die Backzeit etwas verlängern. Kalorienarme Zuckeralternativen wie Xylit oder Erythrit ersetzen Zucker ebenso wunderbar in diesem Rezept.