Anzeige
Anzeige

Einfache vegane Lebkuchen backen

(1)

Vegane, runde Lebkuchen mit Schokoguss und Mandeln auf Oblaten in einem Körbchen mit Zierserviette
Foto: Adobe Stock / HLPhoto
Lebkuchen im Supermarkt sind die ersten Anzeichen für Weihnachten. Wir backen sie selbst, mit Oblaten und dunkler Schokolade, mit diesem einfachen veganen Rezept.
Koch/Köchin: essen-und-trinken.de
Fertig in 30 Minuten plus 20 Minuten Backzeit plus Zeit zum Auskühlen

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 242 kcal, Kohlenhydrate: 12 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 19 g

Zutaten

Für
15
Stück

Für den Teig

50

g g Orangeat

50

g g Zitronat

5

El El Apfelmus

100

g g Marzipanrohmasse

400

g g Nüsse (gemahlen, z. B. Haselnüsse und Mandeln)

3

g g Hirschhornsalz

2

Tl Tl Lebkuchengewürz

1

Prise Prisen Salz

Backoblaten (7 cm Ø)

Für den Schokoguss

100

g g Zartbitterschokolade (vegan)

1

Tl Tl neutrales Speiseöl

einige einige Mandelkerne (optional zur Dekoration, geschält)

Zubereitung

  1. Für den Teig

  2. Orangeat, Zitronat und Apfelmus mit 60 ml Wasser in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und pürieren. Marzipan in grobe Stücke zerkleinern.
  3. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben. Püree und Marzipan dazugeben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes mehrere Minuten gut miteinander verrühren. Masse mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
  4. Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Masse gleichmäßig auf die Oblaten verteilen und in Form drücken, sodass sie mit den Rändern der Oblaten abschließt. Das geht am besten, wenn Sie die Masse zuerst in Portionen à ca. 40 bis 50 g aufteilen, anschließend zu kleinen Fladen formen und dann auf die Oblaten legen.
  5. Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Ofen 20 Minuten backen.
  6. Nach dem Backen die Lebkuchen vollständig auskühlen lassen.
  7. Für die Schokoglasur

  8. Schokolade mit Öl über einem warmen Wasserbad schmelzen. Anschließend mit einem Pinsel auf die ausgekühlten Lebkuchen streichen, nach Belieben mit Mandeln verzieren und trocknen lassen.
Tipp Ist Ihnen die Masse zu trocken, fügen Sie noch mehr Apfelmus hinzu. Ist sie für Ihren Geschmack jedoch zu feucht, fügen Sie 2–3 El Mehl, z. B. Weizenmehl Type 550, hinzu. Mehr Süße erhält das Rezept mit 1–2 El Ahornsirup, Rübensirup oder Zucker.

Lebkuchenteig ruhen lassen

Lassen Sie den Lebkuchenteig vor dem Formen einige Zeit ruhen, damit sich alle Zutaten miteinander verbinden und sich das Aroma schön entfalten kann. Mindestens 1 Stunde ist ratsam. Sie können ihn aber auch ohne Weiteres über Nacht oder sogar länger ziehen lassen. Übrigens: Es gibt Rezepte, da wird der Teig Wochen bis mehrere Monate gekühlt aufbewahrt, bis er zum Einsatz kommt. So lange müssen Sie jedoch nicht auf Ihre Lebkuchen warten.

Lebkuchen mit Zuckerglasur

Sie können die veganen Lebkuchen auch mit Zuckerglasur überziehen, anstelle der Schokolade. Kochen Sie dazu Zucker mit Wasser in einem Verhältnis von 5:1 in einem kleinen Topf kurz auf, z. B. 100 g Zucker und 20 g Wasser. Anschließend die Lösung mit einem Pinsel auf die ausgekühlten Lebkuchen auftragen und trocknen lassen.

Elisenlebkuchen

Elisenlebkuchen enthalten typischerweise einen Anteil an Nüssen. Das sollen mindestens 25 Prozent Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse sein, laut den Leitsätzen für feine Backwaren der deutschen Lebensmittelbuch-Komission. Zahlreiche Lebkuchen-Rezepte variieren den Gesamtanteil an Nüssen und verwenden Mandeln und Haselnüsse oder andere Nusssorten miteinander. Die wenigsten Lebkuchenteige enthalten dabei Mehl. Wenn sie welches enthalten, sollte der Anteil bei maximal 10 Prozent Mehl liegen. Teige ohne Nüsse, die ausschließlich mit Mehl gebacken wurden, sind wesentlich feiner in ihrer Konsistenz, können allerdings auch trockener ausfallen.

Veganer Lebkuchenteig ohne Nüsse

Wer kennt sie nicht, leckere Lebkuchenmännchen? Sie können in trauter Gemeinschaftsarbeit an Weihnachten gebacken, ausgestochen und anschließend hübsch verziert werden. Lebkuchenmännchen zählen zu den sogenannten Braunen Lebkuchen und werden nur mit Mehl und ohne Nüsse gebacken.

Weitere weihnachtliche Rezepte

Weitere vegane Rezepte

Das könnte Sie auch interessieren

VG-Wort Pixel