Vegane Maronensuppe: einfach köstlich
Zutaten
g g Porree
g g Staudensellerie
Zwiebel (groß)
Knoblauchzehe
g g Maronen (gegart und vakuumverpackt)
El El Olivenöl zum Anbraten
l l Gemüsebrühe
El El Weißweinessig
Prise Prisen Muskat
Salz
Pfeffer
El El vegane Sahne zum Kochen
Zubereitung
-
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Gemüse darin glasig dünsten. Maronen zugeben und kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, bis das Gemüse weich ist. Mit Essig, Muskat, Salz und Pfeffer würzen.
-
Porree waschen, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch schälen. Porree, Sellerie und Zwiebel fein würfeln, Knoblauch in Scheiben schneiden. Für die Einlage eine Handvoll Maronen klein hacken und beiseitestellen. Restliche Maronen grob klein schneiden.
-
In der Zwischenzeit für die Einlage gehackte Maronen in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie etwas Farbe bekommen.
-
Suppe im Küchenmixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren, ggf. nochmals nachsalzen und -pfeffern.
-
Suppe in Schalen verteilen, mit den angerösteten Maronen toppen und je einen Schuss Sahne auf die Suppe geben und servieren.
Inhaltsverzeichnis
Maronencremesuppe
Für Maronencremesuppe als cremige Variante der veganen Maronensuppe oben, geben Sie einfach Pflanzenmilch oder -sahne hinzu. Die pflanzliche Milch, zum Beispiel Hafermilch, können Sie bereits während des Kochens mit in die Suppe hineinrühren und dafür den Anteil an Gemüsebrühe reduzieren. Pflanzliche Sahne können Sie ebenso direkt in die Suppe hineinrühren oder sie aufgeschlagen als Klecks auf die Suppe geben und dazu reichen.
Verfeinern Sie Ihre Maronensuppe mit Kokosmilch für einen exotischen Touch. Da Kokosmilch sehr intensiv schmecken kann, dosieren Sie sie vorsichtig, um den feinen nussigen Geschmack der Maronen nicht zu überdecken. Sie lieben Cremesuppen? Wir haben Suppen für jede Gelegenheit.
Vegane Maronensuppe für besondere Anlässe
Sie möchten Maronensuppe an Weihnachten servieren? Besonders festlich wird es, wenn Sie die Suppe mit Zimt und anderen kräftigen und aromatischen Gewürzen, wie Nelken und Piment servieren. Es müssen auch nicht immer nur Croutons als Einlage oder Petersilie als Topping sein, da geht noch weit mehr.
Ausgefallene, vegane Toppings für Ihre Maronensuppe
- Zerbröselte Mandel- oder Spekulatiuskekse
- Zerkrümelter und angerösteter Pumpernickel
- Karamellisierte gesalzene Mandeln mit Chiliflocken
- Kräftige Öle wie Kürbiskernöl
- Würzigen Balsamicoessig oder fruchten Himbeeressig
- Frische Kräuter wie Thymian und Rosmarin
- Trockenfrüchte wie Dörrpflaumen
Diesen Inhalt teilen