Vegane Pancakes
Zutaten
g g Mehl
Pk. Pk. Backpulver
Prise Prisen Salz
El El Agavendicksaft
ml ml Haferdrink
Öl (neutral, zum Braten)
Zubereitung
-
Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Agavendicksaft und Pflanzendrink einrühren und mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
-
Den Ofen auf 100 Grad (Umluft 80 Grad) vorheizen. 1 El Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Pro Pancake 1 El Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen. Fertige Pancakes auf einem Teller im heißen Ofen warm halten. Restliche Pancakes ebenso backen.
Inhaltsverzeichnis
Wie werden vegane Pancakes fluffig?
Das Geheimnis veganer Pancakes liegt bei diesem Rezept an der Menge des Backpulvers. Das Backpulver sorgt dafür, dass der Teig aufgeht und die Pancakes schön fluffig und locker werden. Dazu sollte der Teig nicht zu kräftig verrührt werden und im Anschluss nur etwa 5–10 Minuten ruhen, sodass das Backpulver nicht seine Eigenschaften verliert.
Alternative Zutaten
In diesem Rezept werden für die veganen Pancakes nur wenige Zutaten verwendet, die teilweise ausgetauscht oder durch weitere Zutaten ergänzt werden können.
Anstatt herkömmlichem Weizenmehl können Sie Dinkelmehl verwenden. Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie einfach glutenfreies Mehl. Statt Hafermilch geht auch jeder andere Pflanzendrink wie Soja- oder Mandeldrink. Ein Vanilledrink gibt den Pancakes eine schöne vanillige Note. Agavendicksaft kann durch Ahornsirup, Zucker oder Vanillezucker ausgetauscht werden.
Zerdrückte Banane und Apfelmark können sowohl für Süße als auch für Saftigkeit sorgen.
Wenn Sie Ihre Pancakes herzhaft genießen wollen, lassen Sie die süßen Zutaten einfach weg.
Das schmeckt zu veganen Pancakes
Wie auch bei herkömmlichen Pancakes ist die Wahl, mit was Sie die Pancakes zusammen essen, riesig. Je nach Saison können Sie Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Äpfel, Bananen oder Birnen servieren. Kleingeschnittene Äpfel machen sich auch sehr gut im Pancaketeig.
Klassiker sind Ahornsirup und Puderzucker, sehr beliebt sind Erdnussbutter oder Mandelcreme on top.