Vegane Panna cotta
Zutaten
Für die Panna cotta
Vanilleschote
ml ml Mandelmilch
Tl Tl Agar-Agar
El El Zucker
Tl Tl Vanilleextrakt
El El Ahornsirup
etwas etwas neutrales Speiseöl (für die Förmchen)
Für die Erdbeersauce
g g Erdbeeren (tiefgekühlt, aufgetaut)
Tl Tl Bio-Zitronenschale
El El Zitronensaft
El El Puderzucker (ersatzweise Ahornsirup)
einige einige Minzeblätter (optional zur Dekoration)
Außerdem 4 Auflaufformen oder Dessertgläser zum Stürzen
Zubereitung
-
Für die Panna cotta
-
Vanilleschote längs einritzen und das Mark herauskratzen. Mandelmilch, Agar-Agar, Zucker und Vanillemark in einem Topf auf mittlerer Stufe aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Zwischendurch mit dem Schneebesen verrühren.
-
Vanilleextrakt und Ahornsirup hinzufügen, abschmecken, bei Bedarf mit Ahornsirup nachsüßen und erneut ca. 2 Minuten aufkochen. Anschließend Masse in leicht geölte Auflaufförmchen oder Dessertgläser abfüllen und vollständig abkühlen lassen.
-
Nach dem Abkühlen für mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
-
Erdbeeren mit abgeriebener Bio-Zitronenschale, Limettensaft und Puderzucker in ein hohes Gefäß geben und mit dem Schneidstab kurz anpürieren. Abschmecken, bei Bedarf mit Puderzucker nachsüßen. Wenn Sie die Sauce feiner haben möchten, streichen Sie sie durch ein Sieb.
-
Förmchen 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und kurz in heißes Wasser tauchen. Panna cotta rundherum mit einem scharfen Messer vom Rand lösen und auf Teller stürzen, mit Erdbeersauce servieren.
Besonderheit Agar-Agar: Bei der Verwendung von Agar-Agar ist wichtig, dass es unbedingt einmal aufkochen muss, ansonsten geliert es nicht. Die Gelierkraft ist wesentlich höher als die von Gelatine daher achten Sie besonders auf die Angaben des Herstellers auf der Verpackung. Bei diesem Rezept benötigen Sie mind. 1 Tl bis maximal 2 Tl.
Inhaltsverzeichnis
Vegane Panna cotta mit Kokosmilch
Panna cotta heißt aus dem Italienischen übersetzt gekochte Sahne. Auch dieses Rezept können Sie mit pflanzlicher Sahne wie Sojasahne zubereiten. Wenn Sie Kokos mögen, verwenden Sie Kokosmilch aus der Dose. Zu Kokos-Panna-cotta passt eine fruchtige Sauce aus pürierter Mango oder karamellisierte Ananasscheiben. Oder versuchen Sie es mit anderen Milchalternativen wie Nuss- oder Pflanzenmilch, zum Beispiel Haselnuss-, Soja- oder Hafermilch.
Vegane Panna cotta ohne Agar-Agar
Wenn Sie kein Agar-Agar zur Hand haben, können Sie stattdessen Speisestärke oder Maisstärke verwenden. Speisestärke wird typischerweise für selbst gemachten Pudding verwendet und sorgt in diesem Rezept dafür, dass Ihre Panna cotta eindickt. Allerdings wird das Ergebnis nicht so fest wie mit Agar-Agar-Pulver ausfallen. Achten Sie beim Einrühren der Stärke außerdem darauf, dass keine lästigen Klümpchen entstehen.
Vegane Panna cotta ohne Zucker
Anstelle des Haushaltszuckers können Sie Ihre Panna cotta einfach mit mehr Ahornsirup zubereiten. Andere Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder gesüßter Vanilleextrakt passen auch hervorragend. Haushaltszucker eignet sich deshalb sehr gut, weil er sich gut auflöst und keinen starken Eigengeschmack mit sich bringt.
Vegane Panna cotta mit Seidentofu
Rezepte mit Seidentofu haben von vornherein eine cremige Konsistenz, da der Tofu bereits eine gewisse Festigkeit mit sich bringt. Desserts, die mit einem Teil Tofu und einem Teil pflanzlicher Sahne zubereitet werden, sind genauso schön cremig und außerdem etwas leichter, da der Anteil an Sahne etwas reduziert wird. Der Tofu wird püriert und anschließend mit z. B. Sojasahne, Kokosmilch oder einer anderen Alternative für die Panna cotta aufgekocht, gesüßt und mit Agar-Agar eingedickt.