Anzeige
Anzeige

Vegane Spaghetti Bolognese

(11)

Vegane Spaghetti Bolognese auf weißem Teller auf Holzbrett
Foto: AdobeStock / Adelina
Eins der besten Gerichte für die Seele: vegane Spaghetti Bolognese schmecken einfach immer und machen glücklich! Wir machen unsere mit Sojagranulat. In unseren Tipps erfahren Sie schmackhafte Alternativen.
Koch/Köchin: essen-und-trinken.de
Fertig in 25 Minuten plus Garzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 789 kcal, Kohlenhydrate: 74 g, Eiweiß: 91 g, Fett: 14 g

Zutaten

Für
4
Portionen
150

g g Sojagranulat (fein; alternativ feine Sojaschnetzel)

2

Zwiebeln

2

Knoblauchzehen

100

g g Möhren

100

g g Knollensellerie

4

El El Öl

Salz

Pfeffer

2

El El Tomatenmark

2

Dose Dosen Tomaten (stückig)

100

ml ml Gemüsebrühe

0.5

Tl Tl Zucker

2

Tl Tl Kräuter der Provence

2

Lorbeerblätter

Salz

Pfeffer

400

g g Spaghetti

2

El El Petersilie (gehackt)

Zubereitung

  1. Sojagranulat in eine Schüssel geben und nach Packungsanweisung mit heißem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten quellen lassen.
  2. Zwiebeln fein würfeln. Knoblauchzehen fein hacken. Möhren schälen und Sellerie schälen und in sehr feine Würfeln schneiden. Sojagranulat durch ein Sieb abseihen und sehr gut ausdrücken.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Sojagranulat zugeben und kross anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Sellerie zugeben und weitere 5 Minuten weiter braten. Tomatenmark zugeben und kurz anrösten.
  4. Dosentomaten und Gemüsebrühe zugeben. Zucker, Kräuter der Provence und Lorbeerblätter zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Aufkochen und halb zugedeckt bei milder bis mittlerer Hitze mindestens 30 Minuten köcheln lassen. Dabei mehrfach umrühren.
  5. Spaghetti nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und mit der veganen Bolognese anrichten. Mit gehackter Petersilie bestreuen.

Wie kann Hackfleisch für eine vegane Bolognese ersetzt werden?

Spaghetti Bolognese wird im Original mit Fleisch zubereitet. Das heißt aber noch lange nicht, dass Sie sie nicht auch vegan zubereiten können. Als Hackalternative gibt es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten. Besonders beliebt ist Sojagranulat oder feines Sojaschnetzel. Aber auch feste Pilze wie Champignons oder Portobello, ganz fein geschnitten und scharf angebraten, eignen sich hierfür. Darüber hinaus können Sie auch einen trockenen Tofu nehmen, diesen fein bröseln und als Ersatz verwenden.

In gut sortierten Supermärkten können Sie außerdem fertiges veganes Hackfleisch kaufen. Da dieses meist bereits vorgewürzt ist, lohnt es sich, sich durch die Produktvielfalt zu testen.

Kann man vegane Spaghetti Bolognese aufbewahren?

Die Sauce hält im Kühlschrank etwa zwei Tage. Wenn Sie zu viel gekocht haben, können Sie die vegane Spaghetti Bolognese super einfrieren. Dazu die Sauce abkühlen lassen, portionsweise in Gefrierbeutel oder -gefäße füllen und in das Gefrierfach legen. So haben Sie immer eine Portion zur Hand, wenn Sie die Lust auf Bolo überkommt.

Veganes Seelenfutter

Noch mehr Inspiration

VG-Wort Pixel