Vegane Vanillekipferl
Zutaten
Für den Teig
g g Weizenmehl (Type 550)
g g Mandeln (gemahlen)
Päckchen Päckchen Bourbon-Vanillezucker
Prise Prisen Salz
g g Puderzucker
g g Margarine (ersatzweise vegane Butter)
Für die Dekoration
g g Puderzucker
Zubereitung
-
Für den Teig
-
Für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zügig mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend Teig flachdrücken, in Klarsichtfolie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.
-
Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Teig in mehrere gleich große Stücke teilen. Teigstücke zu fingerdicken Rollen formen, in gleich lange Stücke (ca. 5 cm) schneiden und zu halbmondförmigen Kipferln formen. Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 10–12 Minuten backen.
-
Inzwischen Puderzucker auf einem Teller verteilen. Vanillekipferl aus dem Backofen nehmen, sobald die Spitzen hellbraun werden und die warmen Kipferl vorsichtig im Puderzucker wälzen. Anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Inhaltsverzeichnis
Vegane Vanillekipferl ohne Margarine
Für diese Vanillekipferl ist die Grundlage ein veganer Mürbeteig, der mit Margarine hergestellt wird. Möchten Sie einen Teig ohne Margarine oder vegane Butter zubereiten, verwenden Sie stattdessen Nussmus. Das könnte Haselnuss- oder Mandelmus sein, andere Rezepte greifen auf Kokosöl zurück. Der Vorteil an Nussmus oder Kokosöl ist, dass es genug Fett mit sich bringt, das man für einen Mürbeteig braucht. Das Kokosöl sollte nicht flüssig, sondern in festerem, cremigem Zustand sein. Ersetzen Sie die Margarine im Rezept ca. 100 g Kokosöl.
Möchten Sie lieber Nussmus verwenden, sind ebenfalls nur wenige Anpassungen nötig. Tauschen Sie in oben beschriebenem Rezept die Butter durch ca. 70 g Nussmus Ihrer Wahl. Kneten Sie alle trockenen Zutaten mit dem Nussmus zu einem krümeligen Teig. Geben Sie anschließend nach und nach etwas von der pflanzlichen Milch hinzu, bis Sie einen geschmeidigen Teig haben. Der Teig sollte leicht feucht, aber nicht klebrig sein. Eine andere Variante ist folgende: Geben Sie das Nussmus und die Pflanzenmilch in eine Küchenmaschine und pürieren sie beides zu einer Creme. Diese können Sie nun zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend wie im Rezept beschrieben weitermachen.
Vegane Vanillekipferl ohne Nüsse
Sie können Vanillekipferl auch ohne Nüsse zubereiten und ihren Anteil durch Mehl ersetzen. Gegebenenfalls müssen Sie die Margarine- oder Buttermenge anpassen, wenn Sie merken, dass der Teig sich noch nicht richtig verbinden möchte. Das könnte dann daran liegen, dass das Fett, das die Mandeln in diesem Rezept beitragen würden, im Teig fehlt. Übrigens: Sie können auch das Mehl variieren. Verwenden Sie zum Beispiel Vollkornmehl oder Dinkelmehl (Type 630) für die Vanillekipferl.
Vegane Vanillekipferl ohne Zucker
Vanillekipferl mit Birkenzucker oder anderen Zuckeraustauschstoffen sind auch eine schöne Idee, wenn Sie Kalorien sparen möchten. Zahlreiche Zuckerersatzstoffe gibt es auch in Puderzuckerform.