Vegane Waffeln
Zutaten
g g Vollkornweizenmehl
El El Flohsamenschalen
Tl Tl Backpulver (z. B. Weinstein)
Prise Prisen Salz
ml ml Hafermilch
El El Öl (z. B. Rapsöl)
El El Ahornsirup
Außerdem
Öl (für das Waffeleisen)
Ahornsirup
Puderzucker
Obst nach Belieben (z. B. Bananen, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren))
Zubereitung
-
Für den Waffelteig alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. Hafermilch, Öl und Ahornsirup zugeben und mit einem Schneebesen zu einem zähflüssigen Teig verrühren. 5 Minuten quellen lassen und abermals kräftig umrühren.
-
In der Zwischenzeit das Waffeleisen auf hoher Stufe aufheizen und mit dem Öl einpinseln. Eine ausreichende Menge Teig in das Waffeleisen geben und je nach Gerät etwa drei Minuten backen. Waffeln nach Belieben mit Ahornsirup begießen oder mit Obst und Puderzucker garnieren und servieren.
Womit werden vegane Waffeln serviert?
Unsere Waffeln sind so gut, dass sie gar nicht viel brauchen. Wenn Sie etwas dazu servieren wollen, geben ein Schuss Ahornsirup, frisches Obst wie Bananen, Heidelbeeren, Erdbeeren oder Himbeeren oder ein bisschen Puderzucker den letzten Schliff. Auch Apfelmus oder Zwetschgenkompott passen sehr gut. Für den Fall, dass es der Klassiker mit Sahne und heißen Kirschen sein muss, gibt es verschiedene pflanzliche Schlagcremes. Auf der Basis von Pflanzenöl, Reis-, Soja- oder Kokosmilch lassen sich diese fast wie das Original aufschlagen.
Welches Fett für das Waffeleisen?
Damit die Waffeln vegan bleiben, muss auch beim Einfetten des Waffeleisens ein pflanzliches Fett gewählt werden. Wir empfehlen ein neutrales Speiseöl. Margarine oder Kokosöl funktionieren aber auch.
Kann man Waffeln nochmal aufwärmen?
Unser Rezept für die besten Waffeln in vegan schmeckt am besten, wenn sie ganz frisch auf den Tisch kommen. Doch mit einem einfachen Trick schmecken sie auch noch am nächsten Tag. Lagern Sie die Waffeln abgedeckt an einem kühlen Ort, aber nicht im Kühlschrank, und backen Sie sie am nächsten Tag im Backofen leicht auf. Einfacher und energiesparender ist es, wenn Sie die Waffeln kurz auftoasten. Da sie einen relativ geringen Fettgehalt haben, übersteht das auch der Toaster unbeschadet. Funktioniert übrigens auch, wenn die Waffeln im Tiefkühler eingefroren werden. Für noch mehr Waffelgenuss.