Veganer Apfelkuchen
Zutaten
Äpfel (z. B. Boskop oder Cox Orange)
Tl Tl Zitronensaft (bei Bedarf mehr)
g g Mehl
Pk. Pk. Backpulver
g g Margarine
g g Zucker
Pk. Pk. Vanillezucker
Prise Prisen Salz
Tl Tl Zimt
ml ml Haferdrink
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. In einer Schüssel mit dem Zitronensaft vermengen.
-
Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und mischen.
-
Margarine, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt in eine weitere Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührers kurz schaumig schlagen. Nach und nach Haferdrink zugeben. Mehlmischung bei kleinster Stufe zügig unterrühren.
-
Apfelstücke unter den Teig heben.
-
Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm Ø) geben und mit einem Teigspatel gleichmäßig verstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) im unteren Ofendrittel 1 Std. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Veganen Apfelkuchen abwandeln
Den veganen Apfelkuchen können Sie nach Belieben abwandeln. Heben Sie beispielsweise Rosinen oder grob gehakte Nüsse zusätzlich unter den Teig oder geben Sie Mandelblättchen oben auf den Teig, bevor Sie ihn in den Ofen schieben. Beliebt sind auch Streusel auf dem Kuchen. Dafür 80 g kalte Margarine, 150 g Mehl, 6 El Zucker und 1 Tl Zimt in einer Schüssel zu Streuseln verkneten.