Anzeige
Anzeige

Veganer Lachs: Rezept für Karottenlachs

(2)

Veganer Lachs aus marinierten Möhrenstreifen auf einem Bagel mit Frischkäse bestrichen, Gurken, Zwiebeln, Dill und Schwarzkümmel
Foto: Adobe Stock/Iryna
Veganer Lachs aus Karotten ist eine geniale pflanzliche Alternative für den Frühstücksklassiker. Mit Gurken, Dill und Frischkäse ist ruckzuck ein köstlicher Bagel gezaubert.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 40 Minuten plus 120 Minuten Marinierzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 347 kcal, Kohlenhydrate: 33 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
4
Portionen
3

Möhren (ca. 300 g)

0.5

Tl Tl Salz

1

Nori-Algenblatt (gröstet für Sushi, im Asia-Laden)

3

El El Olivenöl

1

El El Apfelessig

1

Tl Tl Rauchsalz

Pfeffer

1

Tl Tl Ahornsirup (optional)

0.5

rote Zwiebel

1

Mini-Gurke

0.5

Bund Bund Dill

4

El El pflanzliche Frischkäsealternative (nach Belieben etwas mehr verwenden)

4

Bagel (ersatzweise Brötchen)

1

El El Schwarzkümmelsaat

Außerdem: luftdichte Behälter, z. B. Einmachgläser, Dämpfeinsatz oder -korb

Zubereitung

  1. Für den veganen Lachs Möhren mit dem Sparschäler längs in feine, dünne Streifen schälen. In einer Schüssel mit 1 Tl Salz vorsichtig verkneten, damit sie biegsamer werden und Flüssigkeit austreten kann. 5–10 Minuten ziehen lassen. Anschließend Möhren im Dämpfeinsatz 2–3 Minuten garen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
  2. Für die Marinade das Noriblatt mit einer Schere klein schneiden oder fein auseinanderzupfen und in eine Schüssel geben. Olivenöl, Apfelessig, Rauchsalz, Pfeffer und 2 El Wasser dazugeben und mit einem Schneebesen verrühren, nach Belieben mit Ahornsirup abschmecken.
  3. Gedämpfte Möhrenscheiben in die Marinade geben und sorgfältig mischen, damit sie gleichmäßig bedeckt sind. In luftdichte Behälter oder Einmachgläser füllen und mindestens 2 Stunden, am besten jedoch über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Zum Servieren Zwiebel und Gurke in feine Ringe oder Scheiben schneiden, Dill waschen und trocken schütteln. Möhrenstreifen aus dem Kühlschrank nehmen, erneut mischen, bei Bedarf nachwürzen.
  5. Bagel nach Packungsanweisung zubereiten, aufschneiden, mit veganem Frischkäse bestreichen, mit Gurken und Karottenlachs belegen, mit Dill und Schwarzkümmel bestreuen und servieren.
Tipp Geben Sie nach Geschmack mehr Rauchsalz oder Ahornsirup zur Marinade. Nach 2–3 Tagen schmecken die Möhrenscheiben noch intensiver nach geräuchertem Lachs.

Veganer Lachs aus Karotten, wie geht das?

Das Besondere und zugleich Knifflige an der Herstellung von veganem Lachs ist, die fischige Note und das Raucharoma des Räucherlachses perfekt nachzuahmen. Das typische Fisch-Aroma erhalten Sie durch Nori-Algenblätter – sie bestehen aus gepressten und getrockneten Seealgen und werden in der japanischen Küche zum Beispiel für Sushi verwendet und sorgen für Geschmacksrichtungen von Seetang und Fisch. Je mehr Norialgenblätter Sie dazugeben, desto intensiver werden die Möhrenstreifen aromatisiert.

Eine Rauchnote erhalten Sie durch Zugabe von Rauchsalz. Achten Sie darauf, dass Sie die Möhrenscheiben zuvor nicht zu stark salzen, da das Rauchsalz zusätzlich würzt. Sie können das Rauchsalz durch geräuchertes Paprikapulver ersetzen oder mit Flüssigrauch, auch als Liquid Smoke bekannt, aromatisieren. Beide Varianten sollten Sie mit Salz oder Sojasauce kombinieren, um den veganen Lachs zu salzen. Die Dosierung ist dabei das A und O. Zu zaghaft dosiert, schmecken die dünnen Möhrenscheiben nicht wie gewünscht nach geräuchertem Lachs.

Weitere vegane Lachs-Alternativen

Für veganen Lachs können Sie neben dünnen Möhrenstreifen auch große Fleischtomaten, Paprika oder Tofu verwenden. Paprika und Tomaten bringen beide mehr Feuchtigkeit mit als Möhren, was das Ergebnis “fleischiger” macht. Eine schöne rote Farbe haben sie noch dazu. Die Tomaten werden abgebrüht, die Paprika im Ofen kohlschwarz geröstet. Anschließend wird bei beiden die Haut abgezogen. Der Tofu wird in dünne Streifen geschnitten oder mit einem Sparschäler in Streifen geschält.

Für alle Varianten gilt: die Marinade macht’s! Dabei ist es essentiell, dass das verwendete Gemüse lange genug mariniert und so Geschmack und Aromen annimmt. Den Tofu können Sie mit Rote-Bete-Saft zusätzlich einfärben.

Weitere Rezeptideen  

Nicht nur als Aufschnitt auf einem Bagel oder einem anderen Brot ist der vegane Lachs ein Hit. Es gibt viele weitere Rezeptideen, bei dem Sie den pflanzlichen Karottenlachs wie das Original verwenden können:

  • Veganer Lachs eignet sich für Sushi, zum Beispiel für veganes Sashimi. Legen Sie die Scheiben auf gekochten Sushireis und servieren Sie das Sashimi mit eingelegtem Ingwer, Sojasauce und Wasabi. Oder Sie verwenden die Möhrenstreifen als Füllung für veganes Maki-Sushi

  • Servieren Sie ihn mit Nudeln, zum Beispiel mit Spaghetti in "Lachs"-Sahnesauce oder zu Salat mit Meerrettichdressing.  

  • Toppen Sie eine Backkartoffel mit Wildkräutern und veganen Lachsstreifen. 

  • Servieren Sie den veganen Lachs zu Kartoffelpuffern oder im Risotto

Veganer Lachs ohne Noriblätter

Wenn Sie den veganen Lachs ohne getrocknete Algenblätter zubereiten, schmeckt er nicht mehr nach Fisch. Das können Sie frei nach Ihrem Geschmack entscheiden. Das Raucharoma können Sie zusätzlich variieren, indem Sie süßes oder scharfes geräuchertes Paprikapulver verwenden.

Was passt noch dazu?

Servieren Sie Ihren veganen Lachs mit Kapern oder Kapernäpfeln. Mischen Sie unter den pflanzlichen Frischkäse Meerrettich, um ihn mild bis sehr scharf abzuschmecken. Oder Sie geben Orangen-Senf-Dressing über den marinierten und durchgezogenen Lachs oder etwas Dill-Senf darüber.

Die Marinade können Sie mit frischen Kräutern kombinieren: Geben Sie gezupften Dill direkt hinein, Basilikum und Schnittlauch passen auch wunderbar dazu oder Oregano und Thymian. Wenn Sie die Marinade feiner haben möchten, mixen Sie sie in der Küchenmaschine oder mit dem Schneidstab. Mischen Sie zusätzlich Gewürze wie Wacholderbeeren, Senfsaat und getrockneten Dill unter die Marinade bevor Sie sie mixen, für einen noch intensiveren Geschmack nach Graved Lachs.

Wie lange ist veganer Lachs haltbar? 

Luftdicht verpackt und gekühlt ist veganer Lachs ca. 2 Wochen im Kühlschrank haltbar.

Weitere vegane Brunch- und Frühstückideen:

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel