Anzeige
Anzeige

Veganes Pesto

(1)

veganes Pesto in kleiner Porzellanschale auf Holztisch mit Basilikum und Olivenöl
Foto: AdobeStock/weyo
Veganes Pesto ist der Hit für alle Pasta-Fans: Der Klassiker mit Basilikum schmiegt sich an Ihre Lieblingsnudel, ist fein-würzig und, das Beste, ist im Nullkommanix zubereitet.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 20 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 320 kcal, Kohlenhydrate: 4 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 33 g

Zutaten

Für
4
Portionen
60

g g Pinienkerne

1

Bund Bund Basilikum

2

Knoblauchzehen

0.5

Zitrone (Saft einer halben Zitrone)

100

ml ml Olivenöl

Salz

Pfeffer

Zubereitung

  1. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten und auf einem Teller abkühlen lassen.
  2. Basilikumblätter abzupfen. Knoblauch schälen. Saft einer halben Zitrone pressen. Knoblauch mit Pinienkernen und Basilikum in einem schmalen hohen Gefäß mit Olivenöl und Zitronensaft fein pürieren. Alternativ einen Blitzhacker verwenden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Sofort mit frischer Pasta servieren oder in ein Schraubdeckelglas füllen und mit Öl bedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp Für ein würziges Käse-Aroma 1–2 El Hefeflocken zugeben.

Wie kann man veganes Pesto zubereiten?

In unserem Rezept oben haben wir das klassische Rezept für Pesto mit Basilikum genommen und dieses ein wenig abgewandelt. Dadurch, dass der italienische Hartkäse wegfällt, sollten Sie darauf achten, dass Sie das Pesto gut würzen, denn Pecorino, Parmesan und Co. sorgen für einen ordentlichen Salzanteil im Pesto.

Wer im veganen Pesto nicht auf den Geschmack von Käse verzichten möchte, der gibt einfach ca. 1 El Hefeflocken zum Rezept und püriert diese mit.

Natürlich gibt es neben dem Pesto mit Pinienkernen und Basilikum zahlreiche Möglichkeiten, ein veganes Pesto zuzubereiten.

Neben Pinienkernen werden auch gerne Sonnenblumenkerne, Cashewkerne, Mandelkerne oder Walnüsse verwendet. Cashewkerne machen das Pesto besonders cremig, da sie von Natur aus weicher sind. Sie können die einzelnen Kerne und Nüsse auch miteinander vermischen und beispielsweise eine Hälfte Pinien- und eine Hälfte Cashewkerne im Rezept verwenden.

Auch bei den Kräutern haben Sie freie Wahl. Ein Pesto aus Rucola, Bärlauch, Petersilie oder Koriander schmeckt vorzüglich. Auch hier können Sie die Kräuter miteinander mischen. Probieren Sie es einfach mal aus!

Zutaten wie Chili, Zitronensaft oder Majoran und besondere Öle wie Distelöl oder Haselnussöl machen aus Ihrem Pesto etwas ganz Besonderes.

Weitere vegane Pesto-Rezepte

Zu was passt veganes Pesto?

Ganz klar wird veganes Pesto am besten zu Spaghetti, Fussili, Gnocchi und Co. gegessen. Weniger bekannt, aber deswegen nicht weniger lecker, schmeckt Pesto als Aufstrich auf Baguette, als Topping in Eintöpfen und Suppen oder zum Würzen von Gemüse.

Mehr Inspiration

VG-Wort Pixel