Veganes Rührei: Rezept für Scrambled Tofu
Zutaten
g g Tofu (Natur)
El El neutrales Öl (z. B. Maiskeimöl)
Tl Tl Kurkuma
Tl Tl Kala Namak
Tl Tl Hefeflocken
Salz
Pfeffer
El El pflanzliche Joghurtalternative
g g Kirschtomaten
Rucola
Vollkornbrot
Zubereitung
-
Für das Rührei Tofu grob in Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Öl anbraten.
-
Mit Kurkuma, Kala Namak, Hefeflocken und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz vor Ende der Garzeit Joghurtalternative zugeben und kurz erwärmen.
-
Rührei auf den Brotscheiben verteilen, mit Tomaten toppen und nach Belieben mit Rucola servieren.
Inhaltsverzeichnis
Veganes Rührei verfeinern
Dieses Rezept für Tofu-Rührei, auch Rührtofu genannt, ist eine ausgezeichnete Basis für köstliche Rührei-Variationen. Es kann alternativ mit Seidentofu zubereitet werden. Alle Zutaten, die Sie für klassisches Rührei aus Eiern verwenden würden, passen in vielen Fällen auch in dieses vegane Rührei: Schneiden Sie Zwiebeln in feine Würfel oder geben Sie Schnittlauchröllchen dazu. Würzen Sie es mit Paprika- oder Knoblauchpulver. Wenn Sie die Tomaten bereits beim Braten zugeben, bekommt es noch mehr Feuchtigkeit.
Weitere Zutaten
- Chiliflocken oder in feine Ringe geschnittene Chilischoten
- Frühlingszwiebeln
- Kräuter, z. B. Basilikum oder Petersilie
- Kerne, z. B. geröstete Pinienkerne
Was passt dazu?
Sie können das Rührei auf Brot servieren oder aus der Pfanne mit etwas Gemüse angereichert für ein schnelles Mittagessen oder zum Feierabend essen. Krümeln Sie zusätzlich veganen Feta darüber, braten Sie es mit Zucchinischeiben an, würzen Sie es mit Kräutern und servieren Sie es mit einem kleinen Salat.
Das passt noch dazu
- Champignons
- Paprika
- Kartoffeln
- Spinat, z. B. Blattspinat
- Möhren
- Radieschen
- Gewürzgurken
Alternativen zu Kala Namak
Kala Namak ist geschwefeltes Salz, das nach gekochten Eiern schmeckt und somit perfekt für vegane Eierspeisen ist. Sie erhalten dadurch den nötigen Eigeschmack, speziell bei herzhaften Gerichten. Zu Kaufen gibt es das Salz in Reformhäusern und im gut sortierten Einzelhandel. Wenn Sie kein Kala Namak haben, verwenden Sie Hefeflocken für eine angenehme Würze. Für eine rauchige Note können Sie neben Kala Namak auch Rauchsalz, Raucharoma (liquid smoke) oder geräuchertes Paprikapulver zugeben.
Veganes Rührei ohne Tofu
Neben festem Naturtofu oder Seidentofu gibt es weitere Zutaten, aus denen sich mit wenig Aufwand veganes Rührei zubereiten lässt. Wir haben für Sie weitere Alternativen gesammelt.
Aus Kichererbsenmehl
Veganes Rührei aus Kichererbsenmehl ist besonders gut geeignet, wenn Sie keinen Tofu mögen oder ihn nicht im Haus haben. Dazu verwenden Sie Kichererbsenmehl, das mit ca. der doppelten Menge an Wasser, etwas Salz und Pfeffer gemischt und in einer Pfanne mit Öl so lange gebraten wird, bis sich aus der Masse eine rühreiähnliche Konsistenz gebildet hat. Nach Belieben mit Kala Namak würzen.
Aus Sonnenblumenkernen
Auch Rührei auf Basis von Sonnenblumenkernen oder ersatzweise aus Kürbiskernen schmeckt köstlich und sieht dank Kurkuma täuschend echt aus wie das Original. Je nachdem für welche Kerne Sie sich entscheiden, weichen Sie diese mindestens 45 Minuten in kochendem Wasser ein, damit sie weich werden. Anschließend geben Sie die Sonnenblumenkerne mit den Gewürzen, zum Beispiel mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver oder Hefeflocken und Kurkuma in den Blitzhacker und mixen sie, bis eine homogene Masse entsteht. Diese Masse können Sie nun in Öl in einer Pfanne anbraten, bis es aussieht wie Scrambled Eggs.
Aus Haferflocken
Haferflocken haben die meisten im Vorratsschrank. Das macht dieses Rezept so praktisch. Die Haferflocken werden für ca. 15 Minuten in Wasser eingeweicht und anschließend wird das überschüssige Wasser abgegossen. Würzen Sie die Masse mit den Gewürzen Ihrer Wahl, zum Beispiel mit Salz, Pfeffer, Kurkuma, Kala Namak und Paprikapulver und braten Sie sie in der Pfanne an. Geben Sie nach und nach Wasser dazu, bis Sie eine fluffigere Konsistenz erhalten.