Backofen mit Backblech auf der untersten Schiene auf 250 Grad (Gas 5, Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen. Pilze putzen und in feine Scheiben hobeln oder schneiden. Zwiebeln halbieren und in feine Halbringe schneiden.
Flammkuchenteig entrollen, mit dem Backpapier auf ein Backblech legen und mit Crème fraîche bestreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Pilze und Zwiebeln auf dem Teig verteilen.
Flammkuchen mithilfe des Backpapiers auf das heiße Backblech ziehen und 12–15 Minuten backen. In der Zwischenzeit Rucola putzen und nach dem Backen auf dem Flammkuchen verteilen.
Vegetarischer Belag auf knusprigen Flammkuchenteig
Was einen Flammkuchen ausmacht, ist zum einen der Boden. Ob selbst gemachter Flammkuchenteig oder ein Fertigprodukt aus dem Frischeregal – Hauptsache knusprig soll er sein. Neben dem Teig macht der Belag den Flammkuchen zu dem, was er ist. Klassisch wird er, nach Elsässer Art, mit Zwiebeln und Speck belegt. Mittlerweile gibt es aber viele andere Kombinationen, die sich durchaus sehen lassen. Darunter auch tolle vegetarische Varianten. Im Prinzip können Sie sich dabei an Ihre Lieblingsgemüse und -obstsorten halten. Besonders beliebt sind Pilze, Zucchini und Kürbis, Spinat, getrocknete Tomaten und Zwiebeln, Ziegenkäse und Feta. Auch Nüsse, Birne und Apfel machen sich auf dem Flammkuchen ausgesprochen gut. Nicht alles auf einmal, natürlich.
Bereiten Sie aus wenigen Zutaten einen perfekten Flammkuchenteig für Elsässer Flammkuchen oder Varianten zu! Im Rezept zeigen wir Schritt für Schritt, wie er leicht gelingt.
Halb Quiche, halb Flammkuchen: Auf einem Bett aus knusprigem Hefeteig und delikater Ziegenkäsecreme beweisen Gemüse und Frucht, dass sie gemeinsam noch stärker sind.
Gegart verliert der Limonenseitling sein leuchtendes Gelb, nicht aber sein intensives, austernpilzartiges Aroma. Auf ofenfrischem Knusperfladen mit Paprika-Dressing ein Gedicht.
Dünner Knusperboden mit Puderzucker-Crème-fraîche und frisches Obst in feinen Scheiben, mit Zimtzucker, Mandeln und Rosmarin: auch als süße Spielart des Elsässer Originals heiß vom Blech grandi
Dünner Teigboden, Schinken, Zwiebeln und Schmand – mehr braucht der klassische Flammkuchen nicht. Seinen Ursprung hat er im Elsass, mittlerweile ist er aber auch über die Grenzen hinweg und in ganz Deutschland sehr beliebt. Hier finden Sie Rezepte, Tipps und Tricks, wie Ihnen der Flammkuchen zu Hause gelingt.
Quiches sind köstliche pikante Kuchen, die in Frankreich als leichtes Gericht zu einem Salat gereicht werden. Sie schmecken warm oder kalt und lassen sich auch prima zum Picknick oder Lunch mitnehmen. Klassisch als französische Quiche Lorraine, ausgefallen mit Lachs, Ziegenkäse oder Chorizo: Mit unseren Rezepten und Tipps gelingt Ihre Quiche ganz leicht.