VG-Wort Pixel

Vegetarischer Flammkuchen

(2)

vegetarischer Flammkuchen mit Rucola
Foto: AdobeStock / Jane Vershinin
Knuspriger Boden, würziger Belag – Flammkuchen ist schnell gemacht und in dieser vegetarischen Variante mit frischem Rucola besonders lecker.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 25 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
2
Portionen
350

g g Pilze (z. B. Champignons)

150

g g rote Zwiebeln

1

Pk. Pk. Flammkuchenteig (aus dem Kühlregal)

150

g g Crème fraîche

Salz

Pfeffer

0.5

Bund Bund Rucola

Zubereitung

  1. Backofen mit Backblech auf der untersten Schiene auf 250 Grad (Gas 5, Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen. Pilze putzen und in feine Scheiben hobeln oder schneiden. Zwiebeln halbieren und in feine Halbringe schneiden.
  2. Flammkuchenteig entrollen, mit dem Backpapier auf ein Backblech legen und mit Crème fraîche bestreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Pilze und Zwiebeln auf dem Teig verteilen.
  3. Flammkuchen mithilfe des Backpapiers auf das heiße Backblech ziehen und 12–15 Minuten backen. In der Zwischenzeit Rucola putzen und nach dem Backen auf dem Flammkuchen verteilen.

Vegetarischer Belag auf knusprigen Flammkuchenteig

Was einen Flammkuchen ausmacht, ist zum einen der Boden. Ob selbst gemachter Flammkuchenteig oder ein Fertigprodukt aus dem Frischeregal – Hauptsache knusprig soll er sein. Neben dem Teig macht der Belag den Flammkuchen zu dem, was er ist. Klassisch wird er, nach Elsässer Art, mit Zwiebeln und Speck belegt. Mittlerweile gibt es aber viele andere Kombinationen, die sich durchaus sehen lassen. Darunter auch tolle vegetarische Varianten. Im Prinzip können Sie sich dabei an Ihre Lieblingsgemüse und -obstsorten halten. Besonders beliebt sind Pilze, Zucchini und Kürbis, Spinat, getrocknete Tomaten und Zwiebeln, Ziegenkäse und Feta. Auch Nüsse, Birne und Apfel machen sich auf dem Flammkuchen ausgesprochen gut. Nicht alles auf einmal, natürlich.

Vegetarische Flammkuchen-Rezepte

Heiß aus dem Ofen