Anzeige
Anzeige

Weiße-Bohnen-Hummus

(1)

essen & trinken 2/2021
Weiße-Bohnen-Hummus
Foto: Jorma Gottwald
Keine Mezze-Platte ohne Hummus! Die Variante aus weißen Bohnen ist im Handumdrehen zubereitet und sorgt doch für mächtig Eindruck.
Fertig in 10 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 166 kcal, Kohlenhydrate: 8 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 11 g

Zutaten

Für
8
Portionen
1

Dose Dosen Cannellini-Bohnen (400 g Füllmenge)

1

Knoblauchzehe

90

g g weißes Tahin

4

El El Zitronensaft

Salz

2

El El Ducca (nordafrikanische Gewürzmischung, plus etwas mehr zum Bestreuen)

2

El El Olivenöl (gute Qualität, zum Beträufeln, nach Belieben mehr)

Zubereitung

  1. Bohnen in ein Sieb abgießen, dabei den Bohnensud auffangen. Bohnen kalt abspülen und abtropfen lassen.
  2. Bohnen (bis auf 3 El) mit 6 El Bohnensud, Knoblauch, Tahin, Zitronensaft und etwas Salz feincremig pürieren, dabei eventuell noch etwas Bohnensud zugeben. Ducca unterrühren.
  3. Hummus in eine flache Schale geben. Ganze Bohnen und etwas Ducca darüberstreuen. Hummus mit Olivenöl beträufeln. Er passt sehr gut zu gerösteten Möhren (s. Rezept unten).
Tipp Am Vortag zubereiteten Hummus vor dem Anrichten mit dem Handrührer (nur 1 Quirl) kurz aufschlagen.

Das große Levante-Menü

Dieses Rezept ist Teil eines Menüs der Levante-Küche: Viel Gemüse, wenig Fleisch und eine Fülle von Aromen – diese bunte Vielfalt fasziniert! Alles lässt sich miteinander kombinieren – und teilen. Ein Fest der köstlichen Kleinigkeiten.

Was Sie sonst noch fürs Menü brauchen

  • 3 türkische Fladenbrote (à 350 g) als Beilage und zum Dippen.
  • 30 dünne arabische Fladenbrote (à ca. 35 g; türkischer oder arabischer Lebensmittelladen). Zum Einwickeln der Zutaten (siehe Serviertipps). Brote kurz vor dem Servieren stapelweise in ein mehrfach gefaltetes Geschirrtuch wickeln und im 100 Grad heißen Backofen erwärmen
  • 2–3 Mini-Römersalate, in Streifen geschnitten und in eine Schale gefüllt. Zum Einwickeln in die dünnen Fladenbrote
  • 1–2 Granatäpfel, die Kerne ausgelöst und in Schälchen gefüllt. Zum Einwickeln in die dünnen Fladenbrote, zum Bestreuen und zum Naschen.

Weitere Rezepte des Menüs