Energie: 245 kcal,Kohlenhydrate: 29 g,Eiweiß: 2 g,Fett: 12 g
Zutaten
Für
4
Portionen800
ggWeißkohl
2
Möhren
4
Zwiebeln
(klein)
30
ggButterschmalz
(oder Butter)
1
ElElZucker
3
ElElWeißweinessig
Salz
Pfeffer
300
mlmlGemüsebrühe
2
TlTlKümmel
(ganz)
Zubereitung
Den Weißkohl entstrunken und quer zu den Rippen in feine Streifen schneiden. Möhren schälen, putzen und fein reiben. Zwiebeln schälen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Mit Zucker bestreuen und mit Weißweinessig ablöschen. Kohl und Möhren dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüsebrühe zugießen und Kümmel dazugeben.
Zugedeckt bei mittlerer Hitze 25 Minuten dünsten. Anschließend abschmecken.
Weißkraut ist ein gesundes Wintergemüse und beliebt als Sauerkraut, Salat, Kohlsuppe und Kohlrouladen. Entdecken Sie weitere tolle Rezepte und lesen Sie, warum Weißkraut so gesund ist.
Entdecken Sie unsere besten Rezepte mit Weißkraut – als Salat, in Pfannen- und Schmorgerichten oder als deftige Kohlrouladen. So vielfältig lässt sich Weißkraut zubereiten!
Salate aus Weißkraut sind echte Klassiker der Alpenküche. Und als Cole Slaw ist Weißkraut sogar weltweit bekannt und wird gerne zu Fleisch und Burgern gereicht.
Was für eine köstliche Kombi: knackiges Weißkraut und saftiges Fleisch. Entdecken Sie Rezepte für Jägerkohl-Auflauf, Kraut-Wurst-Pfanne oder Speckknödel auf Weißkraut. Köstlich!
Ist Weißkraut und Weißkohl das gleiche?
Der Unterschied zwischen Weißkraut und Weißkohl ist schnell erklärt: Es gibt keinen! Je nach Region ist in Deutschland der Begriff Weißkraut, bzw. Weißkohl geläufiger. In Nord- und Mitteldeutschland ist daher meist vom Weißkohl die Rede, in Süddeuschtland heißt der beliebte Winterkohl Weißkraut.
Wie gesund ist Weißkraut?
Weißkraut enthält eine Vielzahl wertvoller Vitamine, allem voran Vitamin C – hiervon enthält der Kohl ca. 50 mg pro 100 g. Dies entspricht knapp der Hälfte der empfohlenen Tagesdosis, womit Weißkraut genau so viel Vitamin C enthält, wie eine Zitrone. Weitere Vitamine des Weißkrauts sind Beta-Carotin (Provitamin A), verschiedene B-Vitamine (u.a. Folsäure) sowie Vitamin E. Die im Weißkraut enthaltenen Ballaststoffe unterstützen die Verdauung, Spurenelemente wie Zink können zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Das Weißkraut ist also ein echtes Superfood!
Ob rot, grün oder weiß, spitz oder rund – Kohl ist lecker und ein wahres Nährstoffwunder. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen und dazu kalorienarm. Hier finden Sie Rezepte und Küchentipps.
Deftig, deutsch und einfach lecker: Sauerkraut. Der milchsauer vergorene Weißkohl hat in Deutschland eine lange Tradition, findet als Hausmannskost wie bei Muttern als auch mit Wein oder gar Champagner verfeinert als Delikatesse Platz auf unseren Tellern. Erfahren Sie, wie das Sauerkraut sauer wird, warum es ein echtes Superfood ist und wie vielfältig es in unseren tollen Rezepten eingesetzt werden kann.
Fein und zart: Der Spitzkohl ist der edle Verwandte vom Weißkohl und lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Haben Sie schon mal einen Spitzkohlsalat, Spitzkohl mit Pasta, Kartoffeln, Fisch oder Fleisch gekostet? Hier finden Sie Tipps für die Zubereitung, Rezepte und Ideen für Spitzkohl. Der Verwandte des Weißkohls gilt als kleinster, feinster und zartester in der Kohlfamilie. Hier finden Sie leckere Rezepte und viele Tipps zum Spitzkohl.
Das klassische Wintergemüse können Sie leicht zubereiten. Mit unserem beliebten Rezept gelingt Rotkohl als Beilage perfekt. Zudem bekommen Sie hier viele weitere Rezepte für gesunden Rotkohlsalat, Hauptspeisen, Beilagen-Varianten, Rezepte fürs festliche Weihnachstessen sowie Nährwertangaben und mehr.
Das Wintergemüse Rosenkohl wird gerne deftig mit Speck und Birnen oder leicht mit Kräutersaucen serviert. Auch Rosenkohlauflauf, Suppen oder Salate lassen sich aus den kleinen Kohlköpfen zubereiten. Ob als Beilage oder Hauptspeise - lassen Sie sich von unseren vielseitigen Rosenkohl Rezepten inspirieren!
Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse und vor allem in Norddeutschland sehr beliebt. Auch in den USA und Australien ist "kale" längst Kult. Hier finden Sie leckere Grünkohl Rezepte, nützliche Tipps und Wissenswertes.
In Deutschland gehört Blumenkohl zu den beliebtesten Gemüsesorten, da er nicht nur gesund, sondern auch besonders vielseitig ist. Ob als leichtes Gericht, Suppe oder aus dem Ofen – Blumenkohl steht jede Zubereitungsart! Hier finden Sie tolle Rezepte und Küchentipps.