Anzeige
Anzeige

Weißkraut: Rezepte & Tipps

(3)

Weißkraut im Weckglas
Foto: Adobe Stock
Ob klassisch als Bayerisch Kraut, als Schmorgemüse, Eintopf oder Salat: Entdecken Sie, wie vielseitig und lecker Weißkraut zubereitet werden kann.
Fertig in 35 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 245 kcal, Kohlenhydrate: 29 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 12 g

Zutaten

Für
4
Portionen
800

g g Weißkohl

2

Möhren

4

Zwiebeln (klein)

30

g g Butterschmalz (oder Butter)

1

El El Zucker

3

El El Weißweinessig

Salz

Pfeffer

300

ml ml Gemüsebrühe

2

Tl Tl Kümmel (ganz)

Zubereitung

  1. Den Weißkohl entstrunken und quer zu den Rippen in feine Streifen schneiden. Möhren schälen, putzen und fein reiben. Zwiebeln schälen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
  2. Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Mit Zucker bestreuen und mit Weißweinessig ablöschen. Kohl und Möhren dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüsebrühe zugießen und Kümmel dazugeben.
  3. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 25 Minuten dünsten. Anschließend abschmecken.

So vielfältig ist Weißkraut

Ist Weißkraut und Weißkohl das gleiche?

Der Unterschied zwischen Weißkraut und Weißkohl ist schnell erklärt: Es gibt keinen! Je nach Region ist in Deutschland der Begriff Weißkraut, bzw. Weißkohl geläufiger. In Nord- und Mitteldeutschland ist daher meist vom Weißkohl die Rede, in Süddeuschtland heißt der beliebte Winterkohl Weißkraut.

Wie gesund ist Weißkraut?

Weißkraut enthält eine Vielzahl wertvoller Vitamine, allem voran Vitamin C – hiervon enthält der Kohl ca. 50 mg pro 100 g. Dies entspricht knapp der Hälfte der empfohlenen Tagesdosis, womit Weißkraut genau so viel Vitamin C enthält, wie eine Zitrone. Weitere Vitamine des Weißkrauts sind Beta-Carotin (Provitamin A), verschiedene B-Vitamine (u.a. Folsäure) sowie Vitamin E. Die im Weißkraut enthaltenen Ballaststoffe unterstützen die Verdauung, Spurenelemente wie Zink können zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Das Weißkraut ist also ein echtes Superfood!

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel