Anzeige
Anzeige

Wildschwein-Bratwürste mit Gelbe-Bete-Tomaten-Ketchup und geschmorten Zwiebeln

(1)

essen & trinken 11/2020
Wildschwein-Bratwürste mit Gelbe-Bete-Tomaten-Ketchup und geschmorten Zwiebeln
Foto: Jorma Gottwald
Zur Begleitung: Ein fruchtiger Ketchup aus eingekochten Beten und knackige Ofenzwiebeln mit Rosmarin- Semmelbröseln flankieren die feinwürzigen Würste.
Michele Johannes Wolken, e&t-Koch
Koch/Köchin: Michael Wolken
Fertig in 4 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 486 kcal, Kohlenhydrate: 17 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 38 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Ketchup

1

kg kg Gelbe Bete

Salz

250

g g Schalotten

1

Dose Dosen gelbe Tomaten (geschält, 400 g Füllmenge)

3

Tl Tl Koriandersaat

2

Tl Tl Sansho-Pfeffer (z. B. von Ingo Holland; siehe Tipp)

3

El El Olivenöl

5

El El Zucker

120

ml ml Passionsfruchtessig („Balsavita“ von Kaltenthaler; z. B. über www.deli-kontor.de)

2

El El Weißweinessig (nach Bedarf mehr)

2

Tl Tl Speisestärke

2

El El neutrales Öl (z. B. Maiskeimöl)

4

Wildschweinwürste (gebrüht, à 100 g; vorbestellen; z. B. über www.elbwild.de, nach Belieben mehr)

Zwiebeln

2

weiße Zwiebeln (groß, ca. 400 g)

2

Zweig Zweige Rosmarin

3

El El Olivenöl (plus etwas für die Form)

2

El El Semmelbrösel

Pfeffer

Außerdem: evtl. Flotte Lotte, 4 sterilisierte Twist-off-Gläser (à 250 ml Inhalt), Auflaufform (22 cm Ø)

Zubereitung

  1. Gelbe Bete in kochendem Salzwasser in 1–1:20 Stunden weich garen. Inzwischen Schalotten fein würfeln. Tomaten in der Dose mit der Schere klein schneiden, eventuell Schalen entfernen. Koriandersaat und Pfeffer im Mörser sehr fein mahlen.
  2. Bete abgießen, ausdampfen lassen, schälen (Küchenhandschuhe benutzen!) und in kleine Würfel schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Beten darin bei mittlerer bis starker Hitze 4–5 Minuten andünsten (ohne Farbe anzunehmen). Zucker zugeben und unter Rühren 1–2 Minuten mitdünsten. Tomaten, Koriandersaat und Pfeffer zugeben. Die Tomatendose mit Wasser füllen und das Tomatenwasser ebenfalls unterrühren. Mit Salz würzen und bei milder Hitze 1 Stunde kochen lassen.
  3. Die Bete-Tomaten-Masse am besten durch eine Flotte Lotte in einen Topf drehen (ersatzweise Küchenmaschine verwenden). Beide Essige unterrühren und in 15–20 Minuten dicklich einkochen lassen, eventuell mit dem Schneidstab pürieren. Stärke in wenig kaltem Wasser glatt rühren und den kochenden Ketchup damit binden. Ketchup heiß in sterilisierte Twist-off-Gläser füllen und verschließen (hält sich ungeöffnet und kühl gelagert bis zu 1 Monat).
  4. Inzwischen für die Zwiebeln weiße Zwiebeln in kochendem Salzwasser 20–25 Minuten garen, mit der Schaumkelle herausnehmen, auf einem Teller abkühlen lassen. Rosmarinnadeln abzupfen, fein hacken. Rosmarin mit Öl und Semmelbröseln mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln halbieren, runde Seiten leicht begradigen, damit sie stabil stehen. Zwiebelhälften in eine leicht gefettete Auflaufform setzen, Rosmarinbrösel auf den Schnittflächen verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft nicht empfehlenswert) auf der obersten Schiene 15–20 Minuten garen.
  5. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Wildschwein-Bratwürste darin bei mittlerer bis starker Hitze 3–4 Minuten pro Seite braten. Mit etwas Ketchup und Zwiebeln servieren.
Tipp Der Sancho-Pfeffer lässt sich durch weißen Pfeffer mit etwas fein abgeriebener Zitronenschale ersetzen.