Anzeige
Anzeige

Wolfsbarsch süßsauer

(1)

essen & trinken 6/2019
Wolfsbarsch süßsauer
Foto: Jorma Gottwald
Zarter Biss trifft auf fantastisches Aroma — ein Fisch für alle Fälle! Flankiert wird er von duftendem Reis mit einem Schuss Ouzo.
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten plus Marinierzeit mindestens 12 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 406 kcal, Kohlenhydrate: 56 g, Eiweiß: 14 g, Fett: 11 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Sternanis

1

Zimtstange (ca. 10 cm Länge)

1

Tl Tl Szechuan-Pfeffer

1

Tl Tl Koriandersaat

80

g g rote Zwiebeln

1

Lorbeerblatt

30

g g Rosinen

Salz

70

ml ml Weißweinessig (mild)

35

g g Zucker

2

Wolfsbarschfilets (à ca. 90 g, mit Haut, entgrätet)

2

El El Ouzo

40

g g Korinthen

4

Stiel Stiele Dill (nach Belieben mehr)

20

g g Mandeln (geschält)

200

g g Langkornreis

3

El El Oliven-Tropföl (z. B. von Aderes, ersatzweise gutes Olivenöl)

Zubereitung

  1. Am Vortag Sternanis, Zimt, Szechuan-Pfeffer und Koriander in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, bis sie intensiv duften. Abkühlen lassen und im Mörser leicht andrücken. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Gewürze mit 300 ml Wasser, Zwiebeln, Lorbeerblatt, Rosinen, 1 Tl Salz, Essig und Zucker aufkochen. Beiseitestellen und lauwarm abkühlen lassen.
  2. Wolfsbarsch in eine kleine Auflaufform legen, mit dem lauwarmen Sud begießen, mit Klarsichtfolie abdecken und zum Marinieren mindestens 12 Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen.
  3. Am nächsten Tag Ouzo mit 1 El lauwarmem Wasser mischen, Korinthen darin einweichen. Dillästchen abzupfen und fein schneiden. Mandeln fein hacken. Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser garen, in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
  4. Wolfsbarsch 1 Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Fisch aus der Marinade nehmen und in Stücke schneiden, mit etwas Marinade und Olivenöl beträufeln. Restliches Olivenöl in einem Topf erhitzen, Reis mit Mandeln und Korinthen unter Rühren darin erhitzen. Fisch mit Reis und marinierten Zwiebeln anrichten, mit Dill bestreuen und servieren.

Weitere Rezepte für ein griechisches Menü