Anzeige
Anzeige

Zhug (jemenitische Würzpaste)

(1)

essen & trinken 2/2021
Zhug (jemenitische Würzpaste)
Foto: Jorma Gottwald
Frische Kurkuma-Wurzel und Koriandergrün bilden die Basis für die jemenitische Würzpaste. Mit der leichten Schärfe verpasst sie den Fleisch- und Gemüsegerichten am Tisch den Feinschliff.
Fertig in 15 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 77 kcal, Kohlenhydrate: 2 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für
8
Portionen
4

Kardamomkapseln

1

Tl Tl Kreuzkümmelsaat

2

Gewürznelken

Salz

1

Tl Tl Zucker

10

g g Kurkuma (frisch)

3

Knoblauchzehen (nach Belieben mehr)

2

türkische Pfefferschoten (Sivri-Schoten, ersatzweise milde grüne Pfefferschoten)

1

Bund Bund Koriandergrün (groß, ca. 35 g)

7

Stiel Stiele glatte Petersilie (ca. 15 g)

6

El El Olivenöl

Zubereitung

  1. Kardamom mit der breiten Seite eines großen Messers andrücken, Samen auslösen. Mit Kreuzkümmel, Nelken, 1/2 Tl Salz und Zucker im Mörser fein zerstoßen.
  2. Kurkuma-Wurzel dünn schälen (am besten mit einem scharfkantigen Teelöffel) und grob schneiden (Küchenhandschuhe benutzen!). Sivri-Schoten waschen, putzen, der Länge nach halbieren, entkernen und grob schneiden.
  3. Koriander mit den zarten Stielen grob schneiden, Petersilienblätter von den Stielen abzupfen. Beides mit Kurkuma, Knoblauch, Sivri-Schoten, 2 El kaltem Wasser und der Gewürzmischung in der Küchenmaschine grob pürieren. Öl unterrühren. Paste in ein Schraubglas füllen und verschließen. Sie hält sich im Kühlschrank 2 Wochen.

Das große Levante-Menü

Dieses Rezept ist Teil eines Menüs der Levante-Küche: Viel Gemüse, wenig Fleisch und eine Fülle von Aromen – diese bunte Vielfalt fasziniert! Alles lässt sich miteinander kombinieren – und teilen. Ein Fest der köstlichen Kleinigkeiten.

Was Sie sonst noch fürs Menü brauchen

  • 3 türkische Fladenbrote (à 350 g) als Beilage und zum Dippen.
  • 30 dünne arabische Fladenbrote (à ca. 35 g; türkischer oder arabischer Lebensmittelladen). Zum Einwickeln der Zutaten (siehe Serviertipps). Brote kurz vor dem Servieren stapelweise in ein mehrfach gefaltetes Geschirrtuch wickeln und im 100 Grad heißen Backofen erwärmen
  • 2–3 Mini-Römersalate, in Streifen geschnitten und in eine Schale gefüllt. Zum Einwickeln in die dünnen Fladenbrote
  • 1–2 Granatäpfel, die Kerne ausgelöst und in Schälchen gefüllt. Zum Einwickeln in die dünnen Fladenbrote, zum Bestreuen und zum Naschen.

Weitere Rezepte des Menüs