Anzeige
Anzeige

Zitronen-Hühnersuppe

(1)

essen & trinken 6/2019
Zitronen-Hühnersuppe
Foto: Jorma Gottwald
Langsam eingekocht und cremig mit Eigelb gebunden trumpft die Suppe schon vorweg groß auf.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten plus Kochzeit 4 Stunden, plus Ziehzeit über Nacht

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 186 kcal, Kohlenhydrate: 23 g, Eiweiß: 14 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für
6
Portionen
1

Zwiebel

2

Gewürznelken

1

El El schwarze Pfefferkörner

3

Wacholderbeeren

Salz

4

Bio-Hähnchenkeulen

1

Bund Bund Suppengrün

150

g g Langkornreis

100

g g Erbsen (tiefgekühlt, bereits aufgetaut)

0.33

Tl Tl Kurkuma (gemahlen)

2

Bio-Eier (Kl. M)

5

El El Zitronensaft (nach Belieben mehr)

Zubereitung

  1. Am Vortag Zwiebel quer halbieren und mit den Schnittseiten in einer heißen Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Zwiebelhälften mit Nelken, Pfefferkörnern, Wacholderbeeren, 1 El Salz und Hühnerkeulen in einen großen Topf geben und mit ca. 4 l kaltem Wasser auffüllen. Langsam aufkochen lassen, Hitze reduzieren und 3–4 Stunden halb zugedeckt knapp über dem Siedepunkt kochen. Aufsteigende Trübstoffe mehrmals mit einem Schaum­löffel abschöpfen. Suppengrün putzen, waschen, in grobe Stücke schneiden. 1 Stunde vor Ende der Garzeit mit in den Topf geben.
  2. Zwiebel, Gemüse und Gewürze mit der Schaumkelle entfernen. Brühe mit Hühnerkeulen über Nacht kalt stellen.
  3. Am Tag danach Hühnerfleisch aus der Brühe heben, trocken tupfen, dann von Haut und Knochen lösen und in mundgerechte Streifen schneiden. Brühe durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb in einen anderen Topf gießen.
  4. 1,4 l Hühnerbrühe im Topf zugedeckt aufkochen, Reis zugeben und offen bei mittlerer Hitze 12–15 Minuten leicht bissfest garen. Erbsen, Kurkuma und 250 g Hühnerfleisch unterrühren. Eier trennen. Eiweiß mit 1 Prise Salz halbsteif schlagen, Eigelbe und Zitronensaft unterrühren. Ca. 200 ml heiße Hühnerbrühe abschöpfen und nach und nach unter die Ei-Masse rühren. Ei-Masse in die heiße Hühnerbrühe geben und unter Rühren erhitzen, bis die Suppe leicht gebunden ist (darf nicht kochen, sonst gerinnt das Ei!). Nach Geschmack mit Salz würzen, mit etwas Pfeffer bestreuen und sofort servieren.
Tipp Die restliche Hühnerbrühe sowie den Rest vom Fleisch können Sie gut einfrieren.

Weitere Rezepte für ein griechisches Menü