Anzeige
Anzeige

Zucchini-Ziegenkäse-Tarte

(1)

essen & trinken 4/2021
Zucchini-Ziegenkäse-Tarte
Foto: Thorsten Suedfels
Im knusprigen Mantel aus Filoteig schlängeln sich Zucchinischeiben und Spinat um herzhaften Ziegenkäse und würzige Eiersahne. Pinienkerne, Taggiasca-Oliven und getrocknete Tomaten sorgen für reichlich Geschmack.
Achim Ellmer, e&t Koch
Koch/Köchin: Achim Ellmer
Fertig in 1 Stunde plus Garzeit ca. 50 Minuten, plus Abkühlzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 341 kcal, Kohlenhydrate: 11 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 27 g

Zutaten

Für
8
Portionen
50

g g Butter

500

g g Blattspinat (frisch)

1

Knoblauchzehe

2

El El Olivenöl

Salz

Muskat (frisch gerieben)

30

g g Soft-Tomaten (getrocknet)

6

Blatt Blätter Filoteig (30 x 50 cm)

2

El El Semmelbrösel

1

Zucchini (ca. 250 g)

40

g g schwarze Oliven (z.B. Taggiasca, ohne Stein, in Öl)

200

ml ml Schlagsahne

3

Eier (Kl. M)

40

g g italienischer Hartkäse (frisch gerieben, z.B. Parmesan)

5

Ziegenfrischkäsetaler (à 42 g, z.B. Picandou)

2

El El Pinienkerne

Außerdem: Tarteform mit herausnehmbarem Boden (22 cm Ø)

Zubereitung

  1. Butter zerlassen. Spinat verlesen, Blätter von den Stielen abstreifen. Spinat waschen und sehr gut abtropfen lassen. Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Knoblauch darin bei mittlerer Hitze farblos andünsten. Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. Mit Salz und Muskat würzen und in einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen. Tomaten in kleine Stücke schneiden.
  2. Teigblätter ausbreiten und in 30 x 30 cm große Stücke schneiden, Abschnitte anderweitig verwerten. Teigblätter sorgfältig mit etwas flüssiger Butter bestreichen. Tarteform mit etwas Butter einfetten und mit einem Teigblatt auslegen. Restliche Teigblätter, leicht versetzt voneinander, überlappend in die Form legen. Teigoberfläche mit Semmelbröseln bestreuen. Ausgelegte Form kalt stellen.
  3. Spinat gut ausdrücken. Zucchini putzen, waschen, trocken tupfen und längs in 1–2 mm dünne Scheiben schneiden. Oliven abtropfen lassen. Sahne mit Eiern, Salz und Muskat in einen Rührbecher geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Die Hälfte des Parmesans unterheben.
  4. Tarteform aus dem Kühlschrank nehmen und auf ein Backblech stellen. Spinat zerpflücken und mit den Tomaten auf dem Teig dünn verteilen. Ziegenkäsetaler in der Form verteilen. Zucchinischeiben aufrecht um die Ziegenkäsetaler legen. Oliven darauf verteilen. Backblech halb auf die 2. Schiene von unten stellen. Eiersahne angießen, Tarte mit restlichem Parmesan bestreuen und das Blech langsam in den Backofen schieben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 45 Minuten backen. Nach 15–20 Minuten vorsichtig mit Alufolie abdecken. Nach 30 Minuten Folie kurz abnehmen, Pinienkerne auf der Tarte verteilen und die Folie wieder auflegen.
  5. Nach 45 Minuten testen, ob der Eierguss fest geworden ist. Dafür die Tarteform kurz bewegen, um zu sehen, ob der Guss in der Mitte sich noch flüssig bewegt. Wenn nötig, weitere 10 Minuten mit Alufolie abgedeckt fertig backen. Backofen ausschalten, Tarte darin lauwarm abkühlen lassen. Tarte vorsichtig aus der Form nehmen und in Stücke schneiden.
Tipp »e&t«-Küchenchef Achim Ellmer: „Um die Zucchinischeiben gleichmäßig dünn zubekommen, können Sie eine Aufschnittmaschine oder einen scharfen Hobel benutzen.“

Osterbrunch für 8 Personen

Dieses Rezept ist Teil eines Osterbrunch. Zum Brunch serviert »e&t«-Küchenchef Achim Ellmer u.a. zartes Roastbeef, Eiersalat de luxe, gebeizten Lachs in orientalischer Linsensuppe und einen höchst royalen Osterkuchen. So plant er seinen Osterbrunch:

3 Tage vorher

• Granola backen, in einem Glas aufbewahren

• Rote-Bete- und Kurkuma-Soleier einlegen

• Lachs beizen

Am Vortag

• Grüne-Tomaten-Salsa und grüne Mojo zubereiten

• Gelbe Linsensuppe kochen

• Zucchini-Ziegenkäse-Tarte backen

• Aprikosenkompott und Ruby-Schoko-Sahne zubereiten

• Lachs aus der Beize nehmen

Am Tag der Einladung

• Osterkuchen backen

• Kartoffel-Bohnen-Salat zubereiten

• Madeleines backen, mit Kompott und Sahne anrichten

• Roastbeef garen

• Avocado-Dip zubereiten

• Eiersalat zubereiten

Weitere Rezepte des Brunch