Zupfbrot mit Kräuterbutter
Zutaten
Hefeteig
ml ml Milch
g g Hefe (frisch)
Tl Tl Zucker
g g Mehl
Tl Tl Salz
g g Butter (weich)
Füllung
Bund Bund glatte Petersilie
Bund Bund Schnittlauch
Knoblauchzehe
g g Butter (weich)
Salz, Pfeffer
g g Pecorino
Zubereitung
-
Für den Hefeteig die Milch lauwarm erwärmen. Hefe zerbröseln, mit dem Zucker unter die Milch rühren.
-
Mehl und Salz mischen, Butter und Hefemilch zugeben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
-
Petersilienblätter abzupfen und zusammen mit dem Knoblauch fein hacken. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Butter mit den Quirlen des Handrührers cremig-weiß aufschlagen. Kräuter, Knoblauch, Salz und Pfeffer unterrühren. Pecorino fein reiben.
-
Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zum Rechteck (45x35 cm) ausrollen. Kräuterbutter auf dem Teig verteilen und mit dem Löffelrücken gleichmäßig verstreichen. Mit 75 g Käse bestreuen. Teig wie folgt schneiden: Teig quer in 6 etwa gleich breite Streifen schneiden. Die Teigstreifen vorsichtig übereinanderlegen und in 4 gleich breite Stücke schneiden. Stücke hochkant hintereinander in die Kastenform setzen. Dabei das letzte Stück mit der unbestreuten Teigseite zur Formwand einlegen, sodass die Füllung nicht an der Form klebt. 30 Minuten gehen lassen. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
-
Übrigen Käse daraufstreuen. Im vorgeheizten Ofen bei180 Grad (Gas 2; Umluft 160 Grad) auf einem Rost auf der 2. Schiene von unten 35 Minuten backen. Nach 20 Minuten locker mit Backpapier abdecken. Das Brot 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehmen. Am besten lauwarm servieren.
Was ist Zupfbrot?
Wie der Name schon sagt, ist Zupfbrot ein Brot, dass Sie leicht auseinderrupfen können. Dafür werden Streifen von Hefeteig vor dem Backen so in der Backform geschichtet, dass Sie die Stücke später ganz leicht auseinanderbekommen. Zwischen den Teigschichten befindet sich meist würzige Kräuterbutter. Am besten eignet sich dafür eine Kastenform. Sie können aber jede Backform dafür verwenden, eventuell müssen Sie dann nur den Teig entsprechend zuschneiden oder formen.
Leckere Füllungen für Zupfbrot
Besonders beliebt ist bei Zupfbrot die Füllung mit Kräuterbutter. Dafür können Sie eine klassische Kräuterbutter mit Petersilie und Knoblauch verwenden. Aber auch andere Kräuter wie Schnittlauch, Basilikum, Frankfurter Kräuter oder Koriander passen gut. Probieren Sie ihr Zupfbrot auch mal mit Tomatenbutter, Avocadobutter oder Paprikabutter. Neben der Kräuterbutter können Sie auch Käse mit einstreuen. Hier eignen sich zum Beispiel italienischer Hartkäse oder Gouda.
Neben der herzhaften Variante können Sie das Zupfbrot auch mit süßen Zutaten füllen. Einfach mit Zimt und Zucker, mit Apfel, Zimt und Mandelkernen oder mit Schokolade, Nougat und Haselnüssen. Wir haben tolle Ideen für süße Zupfbrot-Rezepte!
Was passt zu Zupfbrot?
Ob süß oder herzhaft: Zupfbrot ist der perfekte Partysnack und eignet sich für das Picknick im Park. Zupfbrot mit Kräuterbutter macht sich außerdem gut auf dem Grill-Buffet.
Wenn Sie einen frischen, knackigen Salat dazu reichen, können Sie Zupfbrot auch zum Mittag- oder Abendessen servieren.
Diesen Inhalt teilen