Ob im Restaurant oder in der eigenen Küche, Rezeptklassiker begegnen uns immer wieder. Diese Klassiker können auf eine lange Geschichte zurückblicken und stammen aus der ganzen Welt. Stöbern Sie nach Herzenslust in unserer Rezeptklassiker Sammlung!
Beef Wellington ist ein Gericht aus gebratenem Rinderfilet, das mit einer Farce aus Pilzen, Schalotten, Kräutern und Gewürzen bestrichen, anschließend in Blätterteig eingerollt und goldbraun gebacken wird. Beef Wellington soll zu Ehren General Wellingtons kreiert worden sein, der Napoleon in der Schlacht bei Waterloo bezwang.
Birnen, Bohnen und Speck ist ein typisches Gericht der Hamburgischen Küche. Wichtig: Es werden keine süßen saftigen Birnen verwendet, sondern kleine harte Augustbirnen, die man kaum als fruchtig empfindet.
Rinderrouladen gehören zur klassischen Hausmannskost und sind ein beliebtes Sonntagsschmorgericht. Angerichtet mit Sauce werden Rinderrouladen gern mit Kartoffeln und Gemüse gegessen.
Carpaccio, Gulasch und Wiener Schnitzel sind nur einige Klassiker, die mit Rind- bzw. Kalbfleisch zubereitet werden. Hier finden Sie viele leckere Rezeptklassiker mit Rind und Kalb.
Lammragout, Stelzen, Rücken und Carré sind klassische Gerichte vom Lamm. Hier finden Sie viele leckere Rezepte, wie zum Beispiel Lammcarré mit Pfirsich-Chutney oder Lamm in Chinakohl.
Frikadellen, Fleischpflanzerl, Buletten – in der Pfanne gebratene Hackfleischbällchen sind besonders als herzhaftes Abendessen beliebt und eignen sich auch wunderbar als kalter Party-Snack.
Der "Stramme Max" ist eine raffinierte Stulle mit Schinken und Spiegelei und stillt garantiert jeden Appetit auf eine deftige Mahlzeit. Hier geht's zum Rezept.
Im griechischen Restaurant steht Moussaka fast immer auf der Karte. Ein Gericht das Urlaubsgefühle weckt und das auch zu Hause schmeckt! Der Auflauf ist einfach zuzubereiten – als Klassiker oder in Varianten. Köstlich!
Rezeptklassiker: Fisch
Fisch ist gesund und lecker. Besonders in den Küstengebieten haben sich Rezeptklassiker mit Süßwasser- und Meeresfischen entwickelt.
Die Forelle Müllerin - in der französischen Küche Truite Meunière genannt - wird durch Milch gezogen, in Mehl gewendet und in Butter braun gebraten. Dazu passen Petersilienkartoffeln und grüner Salat.
Maischolle ist keine eigene Schollengattung, sondern die junge Scholle, die im Mai im Nordatlantik oder in der Nordsee gefangen wird. Dabei warten Kenner mit dem Verzehr noch bis in den Juni hinein. Erst dann misst die Maischolle etwa 33 bis 45 cm und hat besonders festes und geschmackvolles Fleisch.
Rezeptklassiker: Gemüse
Bruschetta schmecken lecker mit frischen Tomaten und Spargel mit Hollandaise läutet den Frühling ein. Entdecken Sie klassische Rezepte mit Gemüse.
Aromatisches Gemüse, mediterrane Kräuter, feines Olivenöl... Die Rede ist von Ratatouille. Dem Essen, nicht dem Film. Wie Sie das Sommer-Schmorgericht zubereiten erfahren Sie hier!
Der Antipasti-Klassiker, wie er im Buche steht: italienische Bruschetta mit gehackten Tomaten und frischem Basilikum – immer wieder ein schneller Genuss!
Rezeptklassiker: Nudeln
Nudeln gehören inzwischen zu den beliebtesten Beilagen in Deutschland. Absolut typisch sind natürlich Rezeptklassiker aus Italien, wie Spaghetti Carbonara oder Lasagne.
Maultaschen sind eine Erfindung der Schwaben, genauer gesagt der Mönche des Klosters Maulbronn, die - in der Hoffnung, es fiele nicht weiter auf - während der Fastenzeit Fleisch in zerkleinerter Form in diverse Gerichte gemischt haben sollen.
Nudelsalat ist die perfekte Beilage zum Grillen, schmeckt auf Partys, Festen, Ausflügen und natürlich auch zu Hause. Pastasalat ist schnell gemacht und bietet für jeden Geschmack köstliche Varianten.
Spaghetti Bolognese ist ein Pasta-Gericht mit einer Sauce aus Hackfleisch, Gemüse und Tomaten. Das Rezept für die Sauce Bolognese stammt aus dem italienischen Städtchen Bologna. Wir verraten, wie sie Ihnen perfekt gelingt.
Lust auf Spätzle-Rezepte? Hier finden Sie tolle Rezepte von klassisch bis experimentell. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie die schwäbischen Nudeln zubereiten.
Rezeptklassiker: Eier
Entdecken Sie unsere Rezeptklassiker zu Pfannkuchen, Crêpes und Omelettes und erfahren Sie, wie Sie aus einer einfachen Eierspeise ein luftiges Schaumomelett zaubern können.
Schnell, einfach, lecker: Pfannkuchen sind herrlich unkompliziert und schmecken immer großartig. Süße und herzhafte Varianten begeistern mit abwechslungsreichen Zutaten und Füllungen. Entdecken Sie unser tolles Grundrezept für Pfannkuchenteig.
Frisch angerichtet, leicht gebräunt und im Gegensatz zu Pfannkuchen hauchdünn: So schmeckt ein Crêpe am besten. Wir haben leckere Crêpe Rezepte – wobei Sie zwischen herzhaften und süßen Variationen wählen können. Weiterhin finden Sie Tipps zur Zubereitung von Crêpes und Wissenswertes über den französischen Klassiker.
Das perfekte Omelette stockt locker und luftig in einer flachen Pfanne und schmeckt herrlich leicht. Mit unseren Zubereitungstipps gelingen Ihnen unsere Omelette-Rezepte spielend.
Der "Stramme Max" ist eine raffinierte Stulle mit Schinken und Spiegelei und stillt garantiert jeden Appetit auf eine deftige Mahlzeit. Hier geht's zum Rezept.
Rezeptklassiker: Kartoffeln
Kartoffelsalat passt toll zu Würstchen, während Kartoffelpuffer besonders lecker mit Apfelmus schmecken. Entdecken Sie weitere Rezeptklassiker mit Kartoffeln.
Heiß und goldbraun gebacken kommen Kartoffelpuffer aus der Pfanne direkt auf den Teller – dazu gibt’s Zucker und Zimt sowie Apfelmus. Lecker sind auch herzhafte Varianten, z.B. mit Lachs und Quark oder Steinpilzen.
Kartoffelsalat ist ein Klassiker in der deutschen Küche. Ob mit Mayonnaise oder Brühe, mit Fleisch oder vegetarisch, orientalisch oder asiatisch – es gibt immer wieder tolle Varianten. Freuen Sie sich auf wunderbare Rezepte und Tipps!
Thüringer Klöße haben Potenzial zum Lieblingsgericht. Sie gehören zu den hausgemachten Beilagen, die zu deftigen Braten gereicht werden und sind aufwendig, wenn man sie komplett selbst macht. Daher wird inzwischen in der Region in und um Thüringen Kartoffelkloßteig angeboten, der die Arbeit abkürzt und erleichtert. Wir stellen hier allerdings das komplette Rezept zu diesem Klassiker vor.
Rezeptklassiker: Käse
Ob warm oder kalt: ein guter Käse ist immer ein Genuss. Probieren Sie Käsefondue oder Obazda.
Eintauchen und genießen! Schweizer Käsefondue ist vor allem im Herbst und Winter ein beliebtes Essen. Mit unseren Rezepten und Tipps gelingt Ihnen der Klassiker aus der Alpenküche im Handumdrehen.
Obazda ist typisch bayerisch. Die pikante Käsecreme wird im Freistaat zur Brotzeit genauso wie zu einem kühlen Bier gegessen. Die wichtigste Zutaten: Camembert und Butter.
Rezeptklassiker: Reis
Reis können Sie herzhaft oder süß zubereiten. Hier finden Sie klassische Rezepte mit Reis und viele leckere Variationen.
Milchreis versetzt uns zurück in unsere Kindheit. Die süße Speise schmeckte schon immer herrlich, hat gesättigt, manchmal gewärmt oder getröstet. Haben Sie Lust auf den Geschmack von früher oder möchten Sie etwas besonders Leckeres für Ihre Kleinen zubereiten, finden Sie bei uns die klassische Zubereitung von Milchreis und tolle Rezepte.
Rezeptklassiker: Salat
Salate sind viel mehr als reine Diätmahlzeiten. Unsere Rezeptklassiker schmecken leicht, machen nicht viel Arbeit und lassen dazu auch noch jedes Gourmet-Herz höher schlagen.
Ein Gurkensalat Rezept ist einfach zubereitet, erfrischend und eine tolle Beilage zu Fisch oder Fleisch. Mit Sahne, Joghurt, Schmand, Dill, Essig und Öl oder mit Apfel verfeinert – probieren Sie unsere Gurkensalat-Rezepte und erhalten Sie hilfreiche Tipps!
Der Caesar salad ist ein Klassiker der italo-amerikanischen Küche. Ursprünglich als Vorspeise serviert, wird er mit ein paar gegrillten Hähnchenbruststreifen zu einem leckeren Hauptgericht.
Krautsalat lässt sich einfach zubereiten und schmeckt hervorragend zu deftigen Braten, Grillgerichten und auf Sandwiches für eine herzhafte Brotzeit.
Rezeptklassiker: Suppen & Eintöpfe
Wer sehnt sich nicht gelegentlich nach einer wärmenden Suppe? Rezeptklassiker aus dem Suppentopf wärmen die Seele und stimmen Gourmets nostalgisch. Lesen Sie, wie auch ihre Suppe schön sämig wird.
Pot au Feu, der Eintopfklassiker der französischen Landküche, besteht traditionell aus Brühe, Gemüse und Rindfleisch, aber auch Lamm, Huhn, Kaninchen oder Fisch eignen sich hervorragend für den köstlichen Feuertopf - nur eins darf nicht fehlen: der Bouquet garni.
Der Herbst ist da, es ist Zeit für Kürbissuppe. So lecker und vielseitig ist diese Suppe: Mit Koriander, Limetten, Curry und Ingwer wird es würzig-frisch, Äpfel, Möhren und Maronen machen sie cremig-fein. Hier finden Sie unsere besten Rezepte, Tipps und Infos. Viel Spaß beim Stöbern!
Was wäre die Spargelsaison ohne Spargelsuppen? Mit Spargelwasser lassen sich viele tolle Suppen zaubern! Ob als klassische Spargelcremesuppe oder neu interpretiert - lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren!
Fruchtig-frisch, fein säuerlich und aromatisch: So schmeckt die perfekte Tomatensuppe. Sie schmeckt so wunderbar nach Sommer und ist sehr einfach zuzubereiten. Holen Sie sich mit unseren Tomatensuppen-Rezepten die Sonne ins Haus!
Rezeptklassiker: Saucen
Raffinierte Saucen geben vielen Gerichten erst den letzten Schliff. Rezeptklassiker wie Grüne Sauce und Hollandaise werden immer noch nach traditionellen Rezepturen zubereitet.
Grüne Sauce wird im Frühling zu Kartoffeln, Fisch oder Ochsenfleisch gereicht. Auf hessischen Märkten und sogar in Supermärkten können Gourmets Mischungen mit den traditionellen Kräutern für diesen Rezeptklassiker kaufen.
Ob zu Spargel, Fisch oder Fleisch - die Hollandaise schmeckt zu vielen Gerichten. Erfahren Sie, was in eine klasssiche Hollandaise gehört und probieren Sie leckere Hollandaise Varianten.
Pesto ist schnell selbstgemacht und wird klassisch zu Pasta serviert – schmeckt aber auch zu Fleisch, Fisch und Gemüse, in Suppen, Salaten, als Brotaufstrich oder im Dessert. Entdecken Sie köstliche Rezepte für Pesto genovese aus Basilikum, Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl und leckere Pesto Varianten.
Rezeptklassiker: International
Lassen Sie sich in fremde Welten entführen: Pizza Margherita aus Italien, eine Quiche Lorraine aus Frankreich oder die Pie aus England helfen dabei.
Die Pizza Margherita ist nach der italienischen Königin Margherita benannt. Eigens für seine Majestät soll die Pizza kreiert worden sein, als sie im 19. Jahrhundert Neapel, dem Pizza-Herkunftsland überhaupt, einen Besuch abstattete. Die Pizza wurde in den italienischen Nationalfarben serviert: grün (Basilikum), weiß (Mozzarella), rot (Tomaten).
Quiche Lorraine ist ein berühmtes Gericht aus Lothringen in Frankreich. Der pikante Kuchen aus Mürbeteig wird mit Eiermilch, Speck und Käse gefüllt und goldbraun im Ofen gebacken.
Eine Tarte ist ein typisch französischer Kuchen, der süß oder pikant und salzig zubereitet werden kann. Tarte wird auf dem Blech, in einer speziellen Form mit welligem Rand oder in der Springform gebacken. Neben Blätterteig ist als Boden für Tarte vor allem Mürbeteig sehr verbreitet. Eine Tartelette ist eine kleine Tarte.
Die Pie ist eine englische Pastete, die herzhaft oder süß gefüllt sein kann und ihren Inhalt meist unter einer Teigdecke versteckt. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zur Pie.
Rezeptklassiker: Süßes & Desserts
Machen Sie doch mal ein Buffet aus diesen Desserts! Erfahren Sie mehr über unsere Rezeptklassiker wie Panna Cotta und Crème brûlée.
Arme Ritter, French Toast oder Torrijas: Wir haben das Grundrezept für das Original mit Zimt und Zucker sowie köstliche Ideen für süße und herzhafte Varianten des beliebten Klassikers.
Die Crema catalana ist eine Eiermilch-Creme mit einer herrlichen Karamell-Note. Sie besteht aus nur wenigen Zutaten - Eiermilch, Stärke, Zucker, abgeriebene Zitronenschalte - und schmeckt dabei so gut, dass sie nachhaltig beeindruckt.
Wer Streuselkuchen liebt, wird von Crumble nicht genug bekommen. Das Besondere: Der Teigboden wird weggelassen und das Obst oder Gemüse wird mit Streuseln bedeckt. Hier finden Sie leckere Crumble-Rezepte und Tipps zur Zubereitung.
Von Mai bis Juli erfreuen uns die Holundersträucher mit ihrer weißen Pracht: Die Holunderblüten lassen sich zu leckerem Holunderblütengelee verarbeiten, eine feine Delikatesse im Frühling. Erfahren Sie hier, wie die Zubereitung gelingt.
Pfefferkuchen, Printen oder Honigkuchen: Lebkuchen kennt viele Namen. Wir verraten die besten Lebkuchen-Rezepte, was das Gebäck so besonders macht und spannende Zubereitungstipps.
Rote Grütze ist ein herrlich erfrischendes Sommerdessert. Mit frischen Früchten schmeckt rote Grütze am besten. Vanillesauce ergänzt ihre fruchtig-säuerlichen Aromen perfekt.
Lemon Curd ist eine in Großbritannien und Nordamerika sehr beliebte Zitronencreme. Wie Orangenmarmelade gehört Lemon Curd in England zu den traditionellen Brotaufstrichen, wird aber auch gern in Desserts verarbeitet.
Milchreis versetzt uns zurück in unsere Kindheit. Die süße Speise schmeckte schon immer herrlich, hat gesättigt, manchmal gewärmt oder getröstet. Haben Sie Lust auf den Geschmack von früher oder möchten Sie etwas besonders Leckeres für Ihre Kleinen zubereiten, finden Sie bei uns die klassische Zubereitung von Milchreis und tolle Rezepte.
Schaumige Konsistenz, kräftiger Schokogeschmack: Wir erklären Schritt für Schritt, wie aus Schokolade, Eiern und Sahne eine feine Mousse au Chocolat entsteht.
Während wir in Deutschland zur Weihnachtszeit den Christstollen genießen, erfreuen sich die Italiener an ihrem Panettone. Doch auch bei uns wird das so genannte "große Brot" immer beliebter.
Tüte aufmachen – Schokoladenpuddingpulver in die kochende Milch geben – umrühren - fertig. Auf diese Weise Schokoladenpudding zu kochen ist bequem und weit verbreitet. Wer es raffinierter haben möchte, kocht den Pudding selbst.
Zabaione ist eine luftig leichte italienische Weinschaum-Creme aus Eigelb und Zucker. Ursprünglich mit Marsala verfeinert, werden inzwischen auch andere Süßweine und Spirituosen verwendet.
Rezeptklassiker: Kuchen & Gebäck
Kaffee und Kuchen am Sonntagnachmittag haben in Deutschland Tradition, ebenso wie die unzähligen süßen Rezeptklassiker vom Kuchenblech. Ein saftiger Apfelkuchen und eine sündhaft schokoladige Sachertorte schmecken aber zu jeder Tageszeit.
Apfelstrudel besteht aus einem fein gezogenen Teig und einer mit Sahne verfeinerten saftigen Apfel-Füllung. Eine Kugel Vanilleeis schmilzt neben einem lauwarmen Apfelstrudel herrlich dahin. Vanillesauce oder Puderzucker schmecken ebenfalls zum Apfelstrudel.
Brownies sind ein amerikanischer Exportschlager. Viel geschmolzene Zartbitterschokolade und Nüsse machen das Gebäck unwiderstehlich. Typisch für Brownies ist der saftige Teig in quadratischen Stücken. Hier finden Sie leckere Brownie-Rezepte!
Kalter Hund ist ein kalt zubereiteter Kastenkuchen aus Schichten von Schokoladenmasse und Butterkeksen und seit Jahrzehnten der Renner auf jedem Kindergeburtstag.
Mandelkuchen kann viele verschiedene Formen annehmen. Manche mögen Mandelkuchen als einfachen Blechkuchen, manche lieber als raffinierte Tarte und andere bevorzugen Mandelkuchen in Form einer reichhaltigen Mandeltorte. Probieren Sie unsere vielseitigen Rezepte für Mandelkuchen.
Diese Kuchen-Rezepte passen immer: Ob einfache Kuchen oder besondere, klassische Kuchen oder neue Ideen – verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit einem leckeren Kuchen!
Muffins sind perfekt für eine kleine Pause, lassen sich gut mitnehmen, sehen hübsch aus und schmecken lecker. Ob süß oder herzhaft – hier finden Sie köstliche Muffin-Rezepte und erfahren mehr über die kleinen Kuchen.
Mit dem Frühling beginnt die Rhabarbersaison, und das herrlich fruchtig säuerliche Gemüse bereichert für wenige Monate unsere Küche. Also nutzen Sie die Zeit und servieren köstlichen Rhabarberkuchen - er schmeckt schön erfrischend, ist in vielen Varianten beliebt und lässt sich ganz leicht zubereiten. Leckere Rezeptideen finden Sie bei uns!
Lust auf einen weichen cremigen Brownie? Oder ein Schokotörtchen mit flüssigem Kern? Einen saftigen Marmorkuchen? Oder lieber aromatische Schokomuffins mit Kardamom? Probieren Sie unsere besten Rezepte für Schokokuchen! Und backen Sie lieber etwas mehr, sonst sind sie schneller weg als Sie gucken können!
In der ganzen Welt ist sie bekannt, die sahnige Schwarzwälder Kirschtorte. Die mit Kirschwasser getränkten Böden machen sie zu einem Genuss mit Schuss.
Ihren Ursprung haben Scones in Schottland. Doch süße wie herzhafte Scones sind mittlerweile in ganz Großbritannien und auch in Irland, Australien und Amerika beliebt. Egal ob traditionell mit Sahne und Konfitüre oder herzhaft mit Cheddar, Scones sind ein toller kleiner Leckerbissen.
Shortbread gehört neben Haggis wohl zu den bekanntesten Speisen aus Schottland und ist eines der beliebtesten Mitbringsel von der Insel. Shortbread wird aus einem Mürbeteig hergestellt, also einem Teig, der keine Eier, aber viel Butter enthält. Shortbread ist unserem Sandgebäck recht ähnlich, nur etwas fester und weniger süß.
Fein-mürbe und wunderbar aromatisch – so lieben wir Vanillekipferl. Entdecken Sie unsere besten Vanillekipferl-Rezepte und clevere Tipps. So gelingen sie garantiert!
Im Spätsommer ist Zwetschgenkuchen der Star einer jeden Kaffeetafel. Ob auf dem Blech oder in der Springform gebacken: Dicht an dicht mit dem leckeren Steinobst belegt, ist Zwetschgenkuchen ein Genuss.
Rezeptklassiker: Getränke
Glühwein oder Waldmeisterbowle sind klassische alkoholische Getränke. Ein Klassiker ohne Alkohol ist der Holunderblütensirup, den Sie einfach zu erfrischenden Getränken verarbeiten können.
Auf Maipartys wird sehr gern Waldmeisterbowle angeboten. Erfahren Sie hier, wie Sie die Bowle selbst herstellen können und warum unbedingt auf moderate Trinkmenge zu achten ist.
Von Mai bis Juli haben Holunderblüten Saison. In dieser Zeit können Sie Holunderblütensirup ganz einfach selber machen. Gut verschlossen und dunkel gelagert verfeinert er auch noch im Winter Hauptspeisen, Desserts und Getränke.