Anzeige
Anzeige

Ricotta: Infos und Rezepte

Ricotta ist ein italienischer Frischkäse, der aus Molke hergestellt wird. Aus ihm lassen sich tolle Gerichte, sowohl süße als auch herzhafte, zubereiten. Hier finden Sie alles Wissenswerte sowie Rezepte mit Ricotta.

Inhaltsverzeichnis

Ricotta: Was ist das?

Ricotta ist ein Frischkäse und stammt aus der Umgebung von Rom. Jedoch wird er nicht aus Milch, sondern aus Molke hergestellt. Diese fällt bei der Produktion von anderen Käseprodukten an, früher insbesondere bei der Produktion von Pecorino. Heute besteht Ricotta aus der Molke von Schafs- und Kuhmilch.

Wie wird Ricotta hergestellt?

Ricotta, Frischkäse aus Molke
Ricotta, Frischkäse aus Molke
© shutterstock

Der Begriff Ricotta bedeutet wiedergekocht, denn einmal wird die Milch bei der Käseherstellung erhitzt, ein weiteres Mal bei der Ricottaherstellung. Hierbei wird die Molke auf ca. 85° C erhitzt. Das in der Molke enthaltene Albumin gerinnt bei Hitze in Verbindung beigefügter gesäuerter Molke, Zitronensäure oder Sauermilch. Milchfett, Mineralien und Vitamine werden dabei mit eingeschlossen. Die festen Bestandteile steigen an die Oberfläche und können nun in Siebkörbe abgeschöpft werden. Bereits nach 3-4 Stunden ist der Ricotta verzehrbereit.

Wie schmeckt Ricotta?

Der Teig von Ricotta besitzt eine weiche, krümelige Struktur und ist leicht zerbrechlich. Das Mundgefühl ist milchig und cremig, er schmeckt dabei süßlich und hat eine leicht säuerliche bis zitronige Note.

Unterschiedliche Arten von Ricotta

Es gibt unterschiedliche Ricottaarten, die sich in Reife und Härte, Molkeart, Herkunft oder Zubereitung (wie z.B. geräuchert, gebacken oder gesalzen) unterscheiden. So gibt es beispielsweise den Ricotta salata, der aus Schafsmilchkäsemolke besteht und leicht gesalzen ist. Der Ricotta salata al forno ist zusätzlich gebacken. Der bekannte Ricotta Romana ist mit dem Herkunftszeichen DOP geschützt. Er darf nur aus der Molke bestimmter Schafsrassen gewonnen werden und wird zwischen November bis Juni produziert.

Wie lange ist Ricotta haltbar?

Nach 1-2 Tagen hat Ricotta seine Idealreife erreicht. Weist er gelbliche Stellen auf, ist er nicht mehr frisch. Ricotta ist gekühlt ca. 1 Woche nach seiner Herstellung haltbar.

Inhaltsstoffe von Ricotta

Ricotta ist wie die meisten Milchprodukte reich an Kalzium und in verschiedenen Fettstufen erhältlich. Ricotta aus Schafsmolke ist mit 70-78 % Fett i. Tr. fettreicher als Ricotta aus Kuhmolke, der etwa 13,3 % Fett i.Tr. enthält.

Ricotta: Verwendung und Verzehr

Ricotta ist sowohl für Süße, als auch für herzhafte Speisen geeignet. Er kann für Pasta (z.B. Canneloni, Ravioli), Gnocchi als Pfannkuchen als Füllung oder in Saucen verwendet werden. Ein echter Klassiker sind beispielsweise mit Spinat und Ricotta gefüllte Cannelloni. Außerdem eignet sich Ricotta besonders für Backwaren, Aufläufe und Cremes. Er verfeinert Salate und kann auch als Brotaufstrich, ähnlich wie Quark, genossen werden.

Wie kann man Ricotta ersetzen?
Wenn Sie mal keinen Ricotta im Haus haben sollten, können Sie diesen, je nach Rezept auch durch Hüttenkäse, körnigen Frischkäse oder Seidentofu ersetzen.

Ricotta-Rezepte

Weitere Rezepte mit Ricotta

Noch mehr Inspiration

VG-Wort Pixel