Anzeige
Anzeige

Crêpe, Pfannkuchen und Pancakes von Rike Dittloff

Pfannkuchen, Crêpes und Pancakes unterscheiden sich in Teig und Form - und schmecken alle wunderbar! Rike Dittloff erklärt die Unterschiede und wie man sie am besten zubereitet.
Crêpe, Pfannkuchen und Pancakes von Rike Dittloff

Rezept-Steckbrief

  • für 2 Portionen
  • ideal für ein schnelles Mittagessen
  • das Besondere an den Rezepten: die leichte und schnelle Zubereitung
  • Plus: Tipps für das Backen von Pfannkuchen, Crêpe und Pancake

Zutaten für Pfannkuchen, Crêpe und Pancake

Alle Teig-Varianten werden mit Mehl, Zucker, Milch, Ei und Salz zubereitet. In den Pfannkuchen- und Pancaketeig kommt jeweils noch Backpulver dazu.

Zubereitung von Pfannkuchen, Crêpe und Pancake

Pfannkuchen: 4 Eier mit 2EL Zucker cremig aufschlagen, dann 400ml Milch unterrühren. 1 Prise Salz, 200g Mehl und 1 Msp. Backpulver dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig für circa 15 Minuten ruhen lassen. Eine beschichtete Pfanne leicht einfetten und zwei bis drei Kellen Teig hineingeben. Wenn sich nach circa zwei Minuten kleine Bläschen gebildet haben, den Pfannkuchen wenden. Von der anderen Seite ebenfalls gold-braun backen.

Crêpe: 1 Ei mit 1EL Zucker und 200ml Milch verrühren. Dann 1 Prise Salz und 100g Mehl dazugeben und vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Den fertigen Teig 15 Minuten ruhen lassen. Eine beschichtete Pfanne mit Öl leicht einfetten und nur so viel Teig hineingeben, dass der Boden gerade bedeckt ist. Crêpe nach circa einer halben Minute mit einem langen Pfannenwender umdrehen. Nach einer weiteren halben Minute ist der Crêpe servierfertig.

Pancake: 2 Eier und 2EL Zucker schaumig aufschlagen. 200ml Milch hinzugießen und alles miteinander verrühren. 1 Prise Salz, 200g Mehl und 1TL Backpulver untermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Den fertigen Teig 15 Minuten ruhen lassen. Einen großen Klecks des Teiges in die Mitte einer erhitzten und gefetteten Pfanne geben. Sobald sich kleine Bläschen bilden, den Pancake wenden. Wenn auch die zweite Seite gold-braun gebacken ist, ist der Pancake fertig.

Rikes Zubereitungstipps

Pfannkuchen:

  • ein Pfannkuchen lässt sich gut mit einem schwungvollen Wurf in der Luft wenden

Crêpe:

  • nur wenig Teig verwenden, damit der Crêpe wirklich dünn wird
  • die Pfanne sollte nicht zu heiß sein
  • Crêpe mit einem langen Pfannenwender umdrehen, damit er ganz bleibt

Pancake:

  • die Pancakes bei niedriger Temperatur backen
  • für alle drei Teigarten am besten eine beschichtete Pfanne und nur wenig Öl zum Ausbacken verwenden

Zum Rezept

Rike Dittloff backt einen Pancake
Rike Dittloff backt einen Pancake
© Ulf Miers
VG-Wort Pixel