VG-Wort Pixel

Käsekuchen von Rike Dittloff

An diesem beliebten Kuchenklassiker kommt auch Rike Dittloff nicht vorbei. In dieser Video-Backschule zeigt sie, wie man Käsekuchen besonders cremig, saftig, fluffig und rissfrei backt.
Käsekuchen von Rike Dittloff

Rezept-Steckbrief

  • für 1 Kuchen
  • ideal für jede Kaffeetafel
  • das Besondere an diesem Rezept: der Kuchen wird bei niedriger Temperatur gebacken
  • PLUS: Tipps, damit der Käsekuchen rissfrei bleibt

Zutaten für Käsekuchen

Bei einem Käsekuchen kommt es neben einem guten Mürbeteig auf eine besonders fluffige Creme an. Es eignen sich diverse Milchprodukte, zum Beispiel Frischkäse, Sauerrahm, Ricotta und Mascarpone für die Zubereitung eines Käsekuchens. Rike Dittloff entscheidet sich für eine klassische Variante mit Quark. Angereichert mit Öl, Puddingpulver, Eiern und Zucker entsteht eine fluffige Creme − und schließlich ein himmlischer Kuchen.

Zubereitung des Käsekuchens

250g Mehl, 125g kalte Butter, 75g Zucker und ein Ei schnell zu einem Mürbeteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Den Mürbeteig anschließend mit einem Nudelholz rund ausrollen und in eine gefettete Springform geben. Den Mürbeteig für 10 Minuten bei 180 Grad vorbacken.

Für die Füllung zunächst den Quark in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Eigelb und Zucker miteinander verrühren, abgetropften Quark, Öl und Puddingpulver unterrühen und den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Quarkcreme auf dem vorgebackenen Boden verteilen und glattstreichen. Den Käsekuchen bei 150 Grad 70-80 Minuten gold-gelb backen.

Rikes Zubereitungstipps

  • Quark vor der Zugabe in den Teig abtropfen lassen, damit er einen Teil seiner Flüssigkeit verliert
  • das Trennen von Eiern ist für Käsekuchen nicht zwingend notwendig, aber Eischnee macht ihn besonders fluffig
  • Eischnee lediglich unterheben und nicht zu stark rühren, sonst zerfällt dessen Struktur
  • um Risse im Käsekuchen zu vermeiden: entweder den Kuchen mehrmals während des Backens aus dem Ofen holen und den Teig vom Rand lösen oder die Ofentür während des gesamten Backprozesses (inkl. Auskühlen) geschlossen halten
  • den Käsekuchen bei niedriger Temperatur, dafür etwas länger backen - so wird er nicht zu dunkel, sondern schön gold-gelb

Zum Rezept

Rike Dittloff streicht die Quarkcreme auf den vorgebackenen Mürbeteigboden
Rike Dittloff streicht die Quarkcreme auf den vorgebackenen Mürbeteigboden
© Ulf Miers