
Rezept-Steckbrief
- für 400g Bonbons
- ideal zum Verschenken
- das Besondere an diesem Rezept: die Bonbons sind mehrere Wochen haltbar
- PLUS: Tipp für eine Karamellcreme
Zutaten für Karamellbonbons
Für Karamell benötigt man nur Zucker und Geduld. In Kombination mit etwas Wasser und Sahne entstehen köstliche Bonbons, die für mehrere Wochen haltbar sind.
Zubereitung der Karamellbonbons
300g Zucker und 6 EL Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis ein gold-gelber Karamell entsteht. Dabei die Masse nicht rühren. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und vorsichtig nach und nach etwas Sahne unterrühren. Vorsichtig: Das Karamell ist richtig heiß und kann spritzen! Je mehr Sahne verwendet wird, umso weicher wird das Karamell. Mit besonders viel Sahne, entsteht eine Karamellcreme, die sich als Brotaufstrich eignet.
Ein breites Stück Alufolie mehrmals falten, mit Backpapier auslegen und in der Mitte der Länge nach knicken. Die Enden etwas nach oben biegen. In die nun entstandene Rinne wird das Karamell gegossen und für 1 bis 2 Stunden zum Aushärten in den Kühlschrank gestellt. Ist die Karamellmasse fest, kann sie aus der Form gelöst und mit einem großen, scharfen Messer in mundgerechte Bonbons zerteilt werden.
Rikes Zubereitungstipps
- den Zucker im Topf in Ruhe lassen und nicht rühren
- die Sahne nur langsam dazu gießen, denn der Zucker ist richtig heiß und kann spritzen
- damit die Karamellbonbons nachher die richtige Höhe haben, am besten die Form aus Alufolie und Backpapier selber basteln
- für eine Karamellcreme mehr Sahne verwenden und die Creme zu Eis oder auf Brot genießen
Zum Rezept
