Anzeige
Anzeige

Quarkbällchen von Rike Dittloff

Frittieren ist gar nicht so schwer und funktioniert auch ohne Fritteuse. Rike Dittloff verrät uns anhand von saftigen Quarkbällchen ihre besten Tipps fürs Frittieren.
Quarkbällchen von Rike Dittloff

Rezept-Steckbrief

  • für 20 Quarkbällchen
  • ideal für gemütliche Nachmittage
  • das Besondere an diesem Rezept: die fluffige Konsistenz der Bällchen
  • PLUS: die besten Tipps fürs Frittieren

Zutaten für Quarkbällchen

Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz verbinden sich zu einer schaumigen Masse, die durch Mehl und Backpulver zu einem Teig ergänzt wird. Damit die Quarkbällchen ihrem Namen auch alle Ehre erweisen, kommt natürlich noch Quark hinzu. Zum Frittieren nutzt Rike Dittloff geschmacksneutrales Pflanzenöl.

Zubereitung der Quarkbällchen

2 Eier mit 125g Zucker, 2 TL Vanillezucker und Salz schaumig aufschlagen. 250g Quark unterheben und rühren bis ein glatter Teig entstanden ist. 250g Mehl und 1/2 TL Backpulver in den Teig sieben und unterrühren. Anschließend den Teig ruhen lassen.

Währenddessen Fett in einem hohen Topf oder einer hohen Pfanne auf rund 170 Grad erhitzen. Die Temperatur mit einem Holzstäbchen feststellen: Bilden sich beim Eintauchen des Stabes Bläschen, ist das Fett heiß genug zum Frittieren.

Mit einem Eiskugelportionierer oder zwei Löffeln den Teig vorsichtig in das heiße Fett geben. Dabei nicht zu viele Quarkbällchen auf einmal frittieren, da sonst die Temperatur des Fettes sinken und die Bällchen nicht mehr knusprig werden würden.

Gelegentlich die Quarkbällchen im heißen Fett drehen, damit sie rundum gleichmäßig bräunen. Sind die Bällchen gut gebräunt, diese mit einer Schaumkelle aus dem Fett heben und zum Abtropfen auf Küchenpapier geben. Zum Servieren die Quarkbällchen nach Belieben in Zucker wälzen.

Rikes Zubereitungstipps

  • neutrales, hocherhitzbares Pflanzenöl, Kokosfett und Butterschmalz eignen sich am besten zum Frittieren
  • um die Temperatur des Fettes festzustellen, einen Holzstab ins Fett halten. Bilden sich Bläschen, ist das Fett heiß genug
  • die Quarkbällchen mit einem Eisportionierer oder zwei Löffeln formen
  • nicht zu viele Quarkbällchen gleichzeitig frittieren, damit die Temperatur des Fettes gleichmäßig heiß bleibt
  • das Frittierfett kann mehrmals genutzt werden, wenn es gefiltert wird

Zum Rezept

Außen knusprig, innen saftig: Rieke genießt frisch frittierte Quarkbällchen
Außen knusprig, innen saftig: Rieke genießt frisch frittierte Quarkbällchen
© Ulf Miers
VG-Wort Pixel