
Rezept-Steckbrief
- für 1 Kuchen
- ideal als Geburtstagstorte
- das Besondere an diesem Rezept: die bunte Optik des Kuchens
- PLUS: Tipps zum Umgang mit Lebensmittelfarbe
Zutaten für den Regenbogenkuchen
Lebensmittelfarbe und reichlich Frischkäse machen diese Regenbogentorte optisch und geschmacklich zum süßen Highlight. Für die Basis nutzt Rike Dittloff einen Rührteig aus Mehl, Eiern, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Öl und Wasser. Zum Färben des Teiges nutzt sie Farbgele, die sind besonders farbintensiv und lassen die Konsistenz des Teiges unbeeinflusst. Zur Verfeinerung der Frischkäsecreme mischt Rike Dittloff Butter und Puderzucker unter.
Zubereitung des Regenbogenkuchens
500g Mehl mit 1Pck. Vanillezucker und 1 1/2 Pck. Backpulver vermischen. 7 Eier und 350g Zucker schaumig rühren. Alle trockenen Zutaten, 175ml Wasser und 350ml Öl unterrühren. Den Rührteig in sechs gleichgroße Portionen teilen und diese jeweils nach Packungsanweisung mit Farbgel einfärben.
Eine Springform am Boden mit Backpapier auslegen und die Seiten einfetten. Die gefärbten Teige jeweils für 10 bis 15 Minuten bei 190 Grad backen und auf einem Rost auskühlen lassen. Danach jeweils die Oberseiten der Böden leicht abschneiden, damit sie schön gleichmäßig und flach sind.
1kg Frischkäse mit 400g Butter und 150g Puderzucker mit dem Handrührgerät zu einem Frosting verrühren. Einen Boden auf eine Kuchenplatte legen und mit Frosting bestreichen, dann die übrigen Böden im gleichen Verfahren darauf auftürmen. Zum Schluss die Frischkäsecreme auch außen komplett um die Torte verstreichen, damit die Regenbogenfarben nicht mehr zu sehen sind.
Rikes Zubereitungstipps
- am besten Farbgel verwenden, es ist besonders farbintensiv und beeinflusst nicht die Konsistenz des Teiges
- keine Farbexperimente wagen: Ein gelber Teig und eine blaue Farbe ergeben noch lange kein Grün
Zum Rezept
