Anzeige
Anzeige

Waffeln von Rike Dittloff

Neben einem wunderbar einfachen Grundrezept für Waffeln zeigt Rike Dittloff in ihrer Backschule, wie man diesen Klassiker spannend variieren und servieren kann.
Waffeln von Rike Dittloff

Rezept-Steckbrief

  • für ca. 8 Stück
  • ideal zum lockeren Kaffeeklatsch in der Küche
  • das Besondere an diesem Rezept: es kann mit Sahne und Fruchtsaft variiert werden
  • PLUS: Rezept für eine Waffeltorte

Zutaten für Waffeln

Klassisch zubereitet wird ein Waffelteig mit Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Eiern und Milch. Und man kann variieren: So macht etwas Mineralwasser den Teig besonders luftig. Wird Fruchtsaft statt Milch verwendet, bekommen die Waffeln eine fruchtige Note. Damit die Waffeln nicht am Eisen kleben bleiben, wird zudem etwas Pflanzenöl benötigt.

Zubereitung der Waffeln

Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren, damit der Teig geschmeidig wird. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Ein Schuss Mineralwasser hineingießen und alle Zutaten gut miteinander verrühren. Anschließend den Waffelteig 15 Minuten quellen lassen.

Währendessen das Waffeleisen einschalten. Das Eisen mit Pflanzenöl einfetten und jeweils eine Kelle Teig hineingeben. Nun warten, bis die Waffel gold-braun gebacken ist. Anschließend diese auf einem Rost abkühlen lassen. Nach und nach weitere Waffeln backen.

Rikes Zubereitungstipps

  • die Eier einzeln unterrühren, so können sie sich gut verteilen und es entsteht ein geschmeidiger Teig
  • statt Milch kann auch Sahne für mehr Cremigkeit oder Fruchtsaft für eine fruchtige Note in den Teig gegossen werden
  • der Geheimtipp schlechthin: ein Schuss Mineralwasser macht den Teig besonders luftig
  • die Waffel zum Abkühlen auf ein Rost und nicht auf einen Teller geben, so bleibt sie knusprig

Serviertipp: Waffeltorte

Aufgetürmt lassen sich Waffeln schnell zu einer Waffeltorte zubereiten. Einfach ein Blitzkompott und geschlagene Sahne vorbereiten und Schicht für Schicht auftürmen.

Blitzkompott & Schlagsahne

Lieblingsmarmelade in einem Topf mit einem Schuss Sahne erhitzen. Und schon ist das Blitzkompott zubereitet. Die Schlagsahne zum Schichten der Torte mit etwas Vanillezucker aufschlagen.

Waffeltorte

Eine Waffel auf einen großen Teller legen, Sahne darauf verteilen und Blitzkompott obenauf geben. Dann mit der nächsten Schicht ebenso verfahren. Das Aufschichten wiederholen, bis eine annehmbar hohe Waffeltorte entstanden ist. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.

Zum Rezept

VG-Wort Pixel